Maulbeerbäume (5x), Feigenbäume (1x), Maulbeeren (1x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
1. Könige 10, 27: Und der König machte, dass des Silbers zu Jerusalem so viel war wie die Steine und Zedernholz so viel wie die wilden Feigenbäume[H8256] in den Gründen
1. Chronik 27, 28: Über die Ölgärten und Maulbeerbäume[H8256] in den Auen war Baal-Hanan, der Gaderiter. Über den Ölschatz war Joas.
2. Chronik 1, 15: Und der König machte, dass des Silbers und Goldes so viel war zu Jerusalem wie die Steine und der Zedern wie die Maulbeerbäume[H8256] in den Gründen.
2. Chronik 9, 27: Und der König machte, dass des Silbers so viel war zu Jerusalem wie die Steine und der Zedern so viel wie die Maulbeerbäume[H8256] in den Gründen.
Psalm 78, 47: da er ihre Weinstöcke mit Hagel schlug und ihre Maulbeerbäume[H8256] mit Schloßen;
Jesaja 9, 9: Ziegelsteine sind gefallen, aber wir wollen's mit Werkstücken wieder bauen; man hat Maulbeerbäume[H8256] abgehauen, so wollen wir Zedern an die Stelle setzen.
Amos 7, 14: Amos antwortete und sprach zu Amazja: Ich bin kein Prophet, auch keines Propheten Sohn, sondern ich bin ein Hirt, der Maulbeeren[H8256] abliest;
20Sogar seinem Freunde ist der Arme widerwärtig; aber derer, die den Reichen lieben, sind viele. – 21Wer seinen Nächsten (= Volksgenossen) verächtlich behandelt, versündigt sich; wer sich aber der Unglücklichen erbarmt: Heil ihm! – 22Wahrlich, wer auf Böses sinnt, wird irregehen; aber Liebe und Vertrauen erntet, wer gute Absichten hegt. – 23Bei jeder sauren Arbeit kommt ein Gewinn heraus, aber leeres Geschwätz bringt nur Verlust. – 24Für weise Menschen ist ihr Reichtum eine Krone, der Kranz der Toren aber ist die Torheit. – 25Ein wahrhaftiger Zeuge ist ein Lebensretter; wer aber Lügen ausspricht, ist ein falscher Zeuge. – 26In der Gottesfurcht liegt eine starke Sicherheit, und auch die Kinder eines solchen haben darin eine Zuflucht. – 27Die Gottesfurcht ist ein Born des Lebens, um den Schlingen des Todes zu entgehen. –
Spr. 14,20 bis Spr. 14,27 - Menge (1939)