Luther mit Strongs > Übersicht > G2000 - G2999

Strong G2915 – κριθή – krithe (kree-thay')

Verwendung

Gerste (1x)

  G2914 Übersicht G2916  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Offenbarung

Offenbarung 6, 6: Und ich hörte eine Stimme unter den vier Tieren sagen: Ein Maß Weizen um einen Groschen und drei Maß Gerste[G2915] um einen Groschen; und dem Öl und Wein tu kein Leid!

Zufallsbilder

Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Triclinium
Biblische Orte - Heshbon
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Ammonitenwand
Orte in der Bibel: Jerusalem - Maria-Magdalena-Kirche
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)
Biblische Orte - Taufstelle
Die Stiftshütte: Das Allerheiligste :: Die Cherubim - die Engel

 

Zufallstext

17wir selbst aber wollen uns eilends rüsten vor den Kindern Israel her, bis wir sie an ihren Ort gebracht haben; und unsere Kinder sollen in den festen Städten bleiben vor den Bewohnern des Landes. 18Wir wollen nicht zu unseren Häusern zurückkehren, bis die Kinder Israel ein jeder sein Erbteil empfangen haben. 19Denn wir wollen nicht mit ihnen erben jenseit des Jordan und weiterhin, denn unser Erbteil ist uns diesseit des Jordan gegen Sonnenaufgang zugekommen. 20Da sprach Mose zu ihnen: Wenn ihr dieses tut, wenn ihr euch vor Jahwe zum Streite rüstet, 21und alle unter euch, die gerüstet sind, vor Jahwe über den Jordan ziehen, bis er seine Feinde vor sich ausgetrieben hat, 22und das Land vor Jahwe unterjocht ist, und ihr danach zurückkehret, so sollt ihr schuldlos sein gegen Jahwe und gegen Israel; und dieses Land soll euch zum Eigentum sein vor Jahwe. 23Wenn ihr aber nicht also tut, siehe, so habt ihr wider Jahwe gesündigt; und wisset, daß eure Sünde euch finden wird. 24Bauet euch Städte für eure Kinder und Hürden für euer Kleinvieh, und tut, was aus eurem Munde hervorgegangen ist.

4.Mose 32,17 bis 4.Mose 32,24 - Elberfelder (1905)