Luther mit Strongs > Übersicht > G2000 - G2999

Strong G2482 – Ἰταλία – Italia (ee-tal-ee'-ah)

Verwendung

Italien (4x)

  G2481 Übersicht G2483  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Apostelgeschichte

Apostelgeschichte 18, 2: und fand einen Juden mit Namen Aquila, von Geburt aus Pontus, welcher war neulich aus Italien[G2482] gekommen samt seinem Weibe Priscilla (darum dass der Kaiser Klaudius geboten hatte allen Juden, zu weichen aus Rom).

Apostelgeschichte 27, 1: Da es aber beschlossen war, dass wir nach Italien[G2482] schiffen sollten, übergaben sie Paulus und etliche andere Gefangene dem Unterhauptmann mit Namen Julius, von der „kaiserlichen“ Schar.

Apostelgeschichte 27, 6: Und daselbst fand der Unterhauptmann ein Schiff von Alexandrien, das schiffte nach Italien[G2482], und ließ uns darauf übersteigen.

   Hebräer

Hebräer 13, 24: Grüßet alle eure Lehrer und alle Heiligen. Es grüßen euch die Brüder aus Italien[G2482].

Zufallsbilder

Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Wadi Rum
Biblische Orte - En Avdat
Biblische Orte - Sodom (Bab edh-Dhra)
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Biblische Orte - Berg Hor - Hor ha-Har, Berg Zin
Biblische Orte - Sodom (Bab edh-Dhra)
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Felsgrab ed-Deir Aussichtspunkt
Tiere in der Bibel - Falke, Turmfalke
Tiere in der Bibel - Hund

 

Zufallstext

3Meine Worte sollen die Geradheit meines Herzens sein, und was meine Lippen wissen, sollen sie rein heraussagen. 4Der Geist Gottes hat mich gemacht, und der Odem des Allmächtigen belebt mich. 5Wenn du kannst, so antworte mir; rüste dich vor mir, stelle dich! 6Siehe, ich bin Gottes, wie du; vom Tone abgekniffen bin auch ich. 7Siehe, mein Schrecken wird dich nicht ängstigen, und mein Druck wird nicht schwer auf dir lasten. 8Fürwahr, du hast vor meinen Ohren gesprochen, und ich hörte die Stimme der Worte: 9Ich bin rein, ohne Übertretung; ich bin makellos, und keine Ungerechtigkeit ist an mir. 10Siehe, er erfindet Feindseligkeiten wider mich; er hält mich für seinen Feind.

Hiob 33,3 bis Hiob 33,10 - Elberfelder (1905)