![]() |
Toledot - Die Welt der Bibel |
Strong G106 – ἄζυμος – azumos (ad'-zoo-mos)Gebildet ausG1 Α – a (al'-fah) G2219 ζύμη – zume (dzoo'-may) VerwendungBrote (6x), Ostertagen (1x), Süßteig (1x), ungesäuert (1x) Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht. MatthäusMatthäus 26, 17: Aber am ersten Tage der süßen Brote[G106] traten die Jünger zu Jesu und sprachen zu ihm: Wo willst du, dass wir dir bereiten das Osterlamm zu essen? MarkusMarkus 14, 1: Und nach zwei Tagen war Ostern und die Tage der süßen Brote[G106]. Und die Hohenpriester und Schriftgelehrten suchten, wie sie ihn mit List griffen und töteten. Markus 14, 12: Und am ersten Tage der süßen Brote[G106], da man das Osterlamm opferte, sprachen seine Jünger zu ihm: Wo willst du, dass wir hingehen und bereiten, dass du das Osterlamm essest? LukasLukas 22, 1: Es war aber nahe das Fest der süßen Brote[G106], das da Ostern heißt. Lukas 22, 7: Es kam nun der Tag der süßen Brote[G106], an welchem man musste opfern das Osterlamm. ApostelgeschichteApostelgeschichte 12, 3: Und da er sah, dass es den Juden gefiel, fuhr er fort und fing Petrus auch. Es waren aber eben die Tage der süßen Brote[G106]. Apostelgeschichte 20, 6: Wir aber schifften nach den Ostertagen[G106 G2250] von Philippi an bis an den fünften Tag und kamen zu ihnen gen Troas und hatten da unser Wesen sieben Tage. 1. Korinther1. Korinther 5, 7: Darum feget den alten Sauerteig aus, auf dass ihr ein neuer Teig seid, gleichwie ihr ungesäuert[G106] seid. Denn wir haben auch ein Osterlamm, das ist Christus, für uns geopfert. 1. Korinther 5, 8: Darum lasset uns Ostern halten nicht im alten Sauerteig, auch nicht im Sauerteig der Bosheit und Schalkheit, sondern in dem Süßteig[G106] der Lauterkeit und der Wahrheit. |