![]() |
Toledot - Die Welt der Bibel |
„Salomos Säulen“Die Säulen Salomos sind durch Erosion entstandene säulenförmige Strukturen in der Klippenwand. Der Namenszusatz „Salomos“ ist eine Anspielung darauf, dass in dieser Gegend Kupfer abgebaut wurde und vor allem zur Zeit des Baus des ersten Tempels viel von diesem Metall benötigt wurde. Der Name Salomos Säulen stammt wohl von dem Archäologen Nelson Glueck aus den 1930er Jahren. Dieser war es, der die nahegelegenen Kupferminen „König Salomos Minen“ nannte.
Links
Download
Dok. oibne00105 zuletzt aktualisiert: 08.01.2021 |