Luther mit Strongs > Übersicht > H8000 - H8674

Strong H8218 – שִׁפְלָה – shiphlah (shif-law')

Gebildet aus

H8216   שֶׁפֶל – shephel (shay'-fel)

Verwendung

niedrig (1x)

  H8217 Übersicht H8219  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Jesaja

Jesaja 32, 19: Aber Hagel wird sein den Wald hinab, und die Stadt danieden wird niedrig[H8218] sein.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - En Avdat
Timna-Park - Timna-Berg
Tiere in der Bibel - Klippdachs oder Klippschliefer
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Biblische Orte - Bozra
Orte in der Bibel: Jerusalem - Geißelungskapelle
Die Stiftshütte: Der Vorhof :: Das Reinigungsbecken:: Der Fels in der Wüste

 

Zufallstext

6So nahm denn Mose die Wagen und die Rinder und übergab sie den Leviten. 7Zwei von den Wagen und vier Rinder übergab er den Gersoniten mit Rücksicht auf den von ihnen zu leistenden Dienst; 8die andern vier Wagen und acht Rinder aber übergab er den Merariten mit Rücksicht auf den Dienst, den sie unter der Aufsicht (oder: Leitung) Ithamars, des Sohnes des Priesters Aaron, zu leisten hatten. 9Den Kehathiten aber übergab er nichts; denn ihnen oblag die Besorgung der heiligsten Gegenstände, die sie auf der Schulter tragen mussten. 10Sodann brachten die Fürsten die Einweihungsgaben für den Altar an dem Tage dar, an welchem er gesalbt wurde, und zwar brachten die Fürsten ihre Opfergaben vor den Altar. 11Da gebot der HErr dem Mose: »Tag für Tag soll jedes Mal nur einer der Fürsten seine Opfergabe zur Einweihung des Altars darbringen.« 12Derjenige nun, welcher am ersten Tage seine Opfergabe darbrachte, war Nahson, der Sohn Amminadabs, vom Stamme Juda. 13Seine Opfergabe war: eine silberne Schüssel, 130 Schekel schwer, ein silbernes Becken, 70 Schekel schwer nach dem Gewicht des Heiligtums, beide gefüllt mit Feinmehl, das mit Öl gemengt war, zum Speisopfer;

4.Mose 7,6 bis 4.Mose 7,13 - Menge (1939)