Luther mit Strongs > Übersicht > H8000 - H8674

Strong H8094 – שְׁמָעָה – Shma'ah (shem-aw-aw')

Gebildet aus

H8093   שִׁמְעָה – Shim'ah (shim-aw')

Verwendung

Samaas (1x)

  H8093 Übersicht H8095  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   1. Chronik

1. Chronik 12, 3: der Vornehmste Ahieser und Joas, die Kinder Samaas[H8094], des Gibeathiters, Jesiel und Pelet, die Kinder Asmaveths, Baracha und Jehu, der Anathothiter,

Zufallsbilder

Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Straße der Fassaden
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Löwen-Monument
Biblische Orte - Ammonitenwand
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Andreas
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Norden
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ein Geschichtlicher Überblick
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Süden
Biblische Orte - Ammonitenwand
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Biblische Orte - Eilat

 

Zufallstext

11Hilkija, der zweite; Tebalja, der dritte; Sekarja, der vierte. Aller Söhne und Brüder Hosas waren dreizehn. 12Diese Abteilungen der Torhüter, nach den Häuptern der Männer, hatten die Wachen gleich ihren Brüdern, um in dem Hause Jahwes zu dienen. 13Und sie warfen Lose, der Kleine wie der Große, nach ihren Vaterhäusern, für jedes Tor. 14Und für Schelemja fiel das Los gegen Osten. Und sie warfen Lose für seinen Sohn Sekarja, der ein verständiger Ratgeber war; und sein Los kam heraus gegen Norden. 15Für Obed-Edom gegen Süden; und seinen Söhnen fiel das Vorratshaus zu. 16Für Schuppim und für Hosa gegen Westen, bei dem Tore Schalleketh, an der aufsteigenden Straße, Wache gegen Wache. 17Gegen Osten waren sechs Leviten; gegen Norden täglich vier; gegen Süden täglich vier; und an dem Vorratshause je zwei; 18an dem Parbar gegen Westen: vier an der Straße, zwei an dem Parbar.

1.Chron. 26,11 bis 1.Chron. 26,18 - Elberfelder (1905)