Luther mit Strongs > Übersicht > H7000 - H7999

Strong H7669 – שֶׁבֶר – Sheber (sheh'-ber)

Gebildet aus

H7667   שֶׁבֶר – sheber (sheh'-ber)

Verwendung

Seber (1x)

  H7668 Übersicht H7670  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   1. Chronik

1. Chronik 2, 48: Aber Maacha, das Kebsweib Kalebs, gebar Seber[H7669] und Thirhena

Zufallsbilder

Orte in der Bibel - Judäa
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Biblische Orte - Taufstelle
Die Stiftshütte: Hintergrund :: Gottes Plan
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Wüstenoase Azraq
Orte in der Bibel - Jerusalem
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - En Avdat

 

Zufallstext

3und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich (in Flämmchen) zerteilten und von denen sich eine auf jeden von ihnen niederließ; 4und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und begannen in anderen Zungen zu reden, wie (oder: je nachdem) der Geist es ihnen eingab auszusprechen (oder: sich vernehmen zu lassen). 5Nun waren aber Juden in Jerusalem wohnhaft, gottesfürchtige Männer aus allen Völkern unter dem Himmel. 6Als nun dieses Brausen (oder: Rauschen) erfolgt war, kamen sie in großer Zahl zusammen und gerieten in Bestürzung; denn jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden. 7Da wurden sie alle betroffen und fragten voll Verwunderung: »Sind nicht diese alle, die da reden, aus Galiläa? 8Wie kommt es denn, dass wir ein jeder sie in unserer eigenen Sprache reden hören, in der wir geboren (oder: groß geworden) sind: 9Parther, Meder und Elamiter (= Perser) und wir Bewohner von Mesopotamien, von Judäa und Kappadocien, von Pontus und (der Provinz) Asien, 10von Phrygien und Pamphylien, von Ägypten und der Landschaft Libyen bei Cyrene, auch die hier ansässigen Römer,

Apg. 2,3 bis Apg. 2,10 - Menge (1939)