Luther mit Strongs > Übersicht > H6000 - H6999

Strong H6911 – קִבְצַיִם – Qibtsayim (kib-tsah'-yim)

Gebildet aus

H6908   קָבַץ – qabats (kaw-bats')

Verwendung

Kibzaim (1x)

  H6910 Übersicht H6912  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Josua

Josua 21, 22: Kibzaim[H6911] und seine Vorstädte, Beth-Horon und seine Vorstädte.

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Biblische Orte - Gadara (Umm Qays)
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)
Biblische Orte - Heshbon
Tiere in der Bibel - Eidechse
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Yom Kippur, der große Versöhnungstag
Biblische Orte - En Avdat
Tiere in der Bibel - Fledermaus
Tiere in der Bibel - Steinbock

 

Zufallstext

8Als dann Hiskia und die Fürsten (oder: höchsten Beamten) kamen und die Haufen besichtigten, priesen sie den HErrn und sein Volk Israel; 9und als Hiskia sich nun bei den Priestern und den Leviten in Betreff der Haufen erkundigte, 10antwortete ihm Asarja, der Oberpriester aus dem Hause Zadok: »Seitdem man angefangen hat, die Abgaben zum Tempel des HErrn zu bringen, haben wir gegessen und sind satt geworden und haben noch viel übrig behalten; denn der HErr hat sein Volk gesegnet; daher ist dieser große Vorrat da übriggeblieben.« 11Da befahl Hiskia, Zellen (oder: Vorratskammern) im Hause des HErrn herzurichten; und als dies geschehen war, 12brachte man die Abgaben sowie die Zehnten und die Weihegaben gewissenhaft hinein. Zum Oberaufseher darüber wurde der Levit Chananja bestellt und sein Bruder Simei an zweiter Stelle; 13Jehiel aber, Asasja, Nahath, Asahel, Jerimoth, Josabad, Eliel, Jismachja, Mahath und Benaja standen als Aufseher dem Chananja und seinem Bruder Simei zur Seite nach der Anordnung des Königs Hiskia und Asarjas, des Fürsten (oder: Oberaufsehers) im Hause Gottes. 14Weiter wurde der Levit Kore, der Sohn Jimnas, der Hüter des östlichen Tores, zum Aufseher über die Gaben bestellt, die Gott freiwillig dargebracht wurden, damit die dem HErrn gebührenden Hebopfer und die hochheiligen Gaben abgeliefert würden. 15Ihm standen Eden, Minjamin, Jesua, Semaja, Amarja und Sechanja in den Priesterstädten getreulich zur Seite, um ihren Amtsbrüdern abteilungsweise, den alten wie den jungen, ihre Anteile zuzuweisen

2.Chron. 31,8 bis 2.Chron. 31,15 - Menge (1939)