Luther mit Strongs > Übersicht > H6000 - H6999

Strong H6563 – פֶּרֶק – pereq (peh'-rek)

Gebildet aus

H6561   פָּרַק – paraq (paw-rak')

Verwendung

Räuberei (1x), Wegscheiden (1x)

  H6562 Übersicht H6564  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Obadja

Obadja 1, 14: du sollst nicht stehen an den Wegscheiden[H6563], seine Entronnenen zu morden; du sollst seine Übrigen nicht verraten zur Zeit der Angst.

   Nahum

Nahum 3, 1: Weh der mörderischen Stadt, die voll Lügen und Räuberei[H6563] ist und von ihrem Rauben nicht lassen will!

Zufallsbilder

Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Emmaus - Tal der Quellen
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Felsgrab ed-Deir
Biblische Orte - Berg Hor - Hor ha-Har, Berg Zin
Orte in der Bibel: Jerusalem - Gefängnis Jesu
Biblische Orte - Eilat
Biblische Orte - Heshbon
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Tiere in der Bibel - Sperling

 

Zufallstext

1Und am dritten Tage ward eine Hochzeit zu Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war da. 2Jesus aber und seine Jünger wurden auch auf die Hochzeit geladen. 3Und da es an Wein gebrach, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben nicht Wein. 4Jesus spricht zu ihr: Weib, was habe ich mit dir zu schaffen? Meine Stunde ist noch nicht gekommen. 5Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was er euch sagt, das tut. 6Es waren aber allda sechs steinerne Wasserkrüge gesetzt nach der Weise der jüdischen Reinigung, und ging in je einen zwei oder drei Maß. 7Jesus spricht zu ihnen: Füllet die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan. 8Und er spricht zu ihnen: Schöpfet nun und bringet's dem Speisemeister! Und sie brachten's.

Joh. 2,1 bis Joh. 2,8 - Luther (1912)