Luther mit Strongs > Übersicht > H5000 - H5999

Strong H5988 – עַמִּיאֵל – Ammiy'el (am-mee-ale')

Gebildet aus

H5971   עַם – am (am)

H410   אֵל – el (ale)

Verwendung

Ammiels (4x), Ammiel (2x)

  H5987 Übersicht H5989  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   4. Mose

4. Mose 13, 12: Ammiel[H5988], der Sohn Gemallis, des Stammes Dan;

   2. Samuel

2. Samuel 9, 4: Der König sprach zu ihm: Wo ist er? Ziba sprach zum König: Siehe, er ist zu Lo-Dabar im Hause Machirs, des Sohnes Ammiels[H5988].

2. Samuel 9, 5: Da sandte der König David hin und ließ ihn holen von Lo-Dabar aus dem Hause Machirs, des Sohnes Ammiels[H5988].

2. Samuel 17, 27: Da David gen Mahanaim gekommen war, da brachten Sobi, der Sohn des Nahas von Rabba der Kinder Ammon, und Machir, der Sohn Ammiels[H5988] von Lo-Dabar, und Barsillai, ein Gileaditer von Roglim,

   1. Chronik

1. Chronik 3, 5: Und diese sind ihm geboren zu Jerusalem: Simea, Sobab, Nathan, Salomo, die vier von Bath-Seba, der Tochter Ammiels[H5988];

1. Chronik 26, 5: der sechste: Ammiel[H5988], der siebente: Isaschar, der achte: Pegulthai; denn Gott hatte ihn gesegnet.

Zufallsbilder

Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Biblische Orte - Taufstelle
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Tiere in der Bibel - Ochse, Rind
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Felsgrab ed-Deir Aussichtspunkt
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Anna-Kirche
Die Stiftshütte: Hintergrund :: Parallelen zwischen dem Paradies und der Stiftshütte
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Biblische Orte - Gadara (Umm Qays)

 

Zufallstext

5Antworte dem Toren nach seiner Narrheit, damit er nicht weise sei in seinen Augen. 6Die Füße haut sich ab, Unbill trinkt, wer Bestellungen ausrichten läßt durch einen Toren. 7Schlaff hängen die Beine des Lahmen herab: so ein Spruch im Munde der Toren. 8Wie das Binden eines Steines in eine Schleuder: so, wer einem Toren Ehre erweist. 9Ein Dorn, der in die Hand eines Trunkenen gerät: so ein Spruch im Munde der Toren. 10Ein Schütze, der alles verwundet: so, wer den Toren dingt und die Vorübergehenden dingt. 11Wie ein Hund, der zurückkehrt zu seinem Gespei: so ist ein Tor, der seine Narrheit wiederholt. 12Siehst du einen Mann, der in seinen Augen weise ist, für einen Toren ist mehr Hoffnung als für ihn.

Spr. 26,5 bis Spr. 26,12 - Elberfelder (1905)