H579 אָנָה – anah (aw-naw')
Schiffe (2x), Schiff (2x), Meerschiffe (1x), Schiffen (1x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
1. Könige 9, 26: Und Salomo machte auch Schiffe[H590] zu Ezeon-Geber, das bei Eloth liegt am Ufer des Schilfmeers im Lande der Edomiter.
1. Könige 9, 27: Und Hiram sandte seine Knechte im Schiff[H590], die gute Schiffsleute und auf dem Meer erfahren waren, mit den Knechten Salomos;
1. Könige 10, 11: Dazu die Schiffe[H590] Hirams, die Gold aus Ophir führten, brachten sehr viel Sandelholz und Edelgestein.
1. Könige 10, 22: Denn die Meerschiffe[H590 H3220] des Königs, die auf dem Meer mit den Schiffen[H590] Hirams fuhren, kamen in drei Jahren einmal und brachten Gold, Silber, Elfenbein, Affen und Pfauen.
Jesaja 33, 21: Denn der HErr wird mächtig daselbst bei uns sein, gleich als wären da weite Wassergräben, darüber kein Schiff[H590] mit Rudern fahren noch Galeeren schiffen können.
34Mesullam, Juda, Benjamin, 35Semaja und Jeremia und etliche Priestersöhne mit Trompeten, nämlich Secharja, der Sohn Jonatans, des Sohnes Semajas, des Sohnes Mattanjas, des Sohnes Michajas, des Sohnes Sakkurs, des Sohnes Asaphs; 36und seine Brüder Semaja, Asareel, Milalai, Gilalai, Maai, Netaneel, Juda und Hanani, mit den Musikinstrumenten Davids, des Mannes Gottes, und Esra, der Schriftgelehrte, vor ihnen her. 37Und sie zogen nach dem Brunnentor und dann geradeaus auf der Treppe der Stadt Davids, den Aufgang der Mauer hinauf, oberhalb des Hauses Davids, bis zum Wassertor gegen Morgen. 38Der zweite Dankchor zog nach links, und ich folgte ihm mit der andern Hälfte des Volkes oben auf der Mauer oberhalb des Ofenturms, bis an die breite Mauer; 39dann über das Tor Ephraim und über das alte Tor und über das Fischtor und den Turm Hananeel und den Turm Mea, bis zum Schaftor; und sie blieben stehen beim Kerkertor. 40Dann stellten sich die beiden Dankchöre beim Hause Gottes auf, ebenso ich und die Hälfte der Vorsteher mit mir; 41und die Priester Eljakim, Maaseja, Minjamin, Michaja, Eljoenai, Sacharja und Hananja mit Trompeten;
Neh. 12,34 bis Neh. 12,41 - Schlachter (1951)