Luther mit Strongs > Übersicht > H5000 - H5999

Strong H5555 – סֶלַע הַמַּחְלְקוֹת – Cela' ham-machlqowth (seh'-lah ham-makh-lek-oth')

Gebildet aus

H5553   סֶלַע – cela' (seh'-lah)

H4256   מַחֲלֹקֶת – machaloqeth (makh-al-o'-keth)

Verwendung

Sela-Mahlekoth (1x)

  H5554 Übersicht H5556  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   1. Samuel

1. Samuel 23, 28: Da kehrte sich Saul von dem Nachjagen Davids und zog hin, den Philistern entgegen; daher heißt man den Ort Sela-Mahlekoth[H5555] (d.h. Scheidefels).

Zufallsbilder

Biblische Orte - Beit Gemal, Die Steinigung des Stphanus
Orte in der Bibel - Weitere
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Timna-Park - Timna-Berg
Biblische Orte - Eilat
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Obeliskengrab
Biblische Orte - Eilat
Von der relativen zur absoluten Chronologie :: Chronologie - Das Problem mit der Datierung
Die Stiftshütte: Das Allerheiligste :: Das Innere der Bundeslade
Die Stiftshütte: Hintergrund :: Der Grundwerkstoff der Stiftshütte

 

Zufallstext

2Der König zog den Siegelring, den er Haman wieder abgenommen hatte, vom Finger und gab ihn Mordechai, und Ester setzte Mordechai zum Verwalter über Hamans Besitz ein. 3Doch dann musste sich Ester noch einmal an den König wenden. Sie fiel ihm zu Füßen, weinte und flehte ihn an, die Ausführung des Verbrechens zu verhüten, das Haman aus Agag gegen die Juden geplant hatte. 4Der König streckte ihr das goldene Zepter entgegen. Da erhob sich Ester, trat vor ihn hin 5und sagte: "Wenn es dem König recht ist, wenn ich seine Gunst gefunden habe, wenn die Sache dem König angemessen erscheint und ich in seinen Augen Gefallen gefunden habe, dann möge er den Erlass widerrufen, den Haman Ben-Hammedata aus Agag aufgesetzt hat, um die Juden in allen Provinzen des Reiches auszurotten. 6Denn ich kann es nicht mit ansehen, wie mein eigenes Volk ins Unglück gestürzt und vernichtet wird." 7Da sagte König Xerxes zu Königin Ester und dem Juden Mordechai: "Ich habe ja den ganzen Besitz Hamans Ester übergeben und ihn selbst am Pfahl aufhängen lassen, weil er die Juden vernichten wollte. 8Aber ein Erlass, der im Namen des Königs verfasst und mit seinem Siegel bestätigt ist, kann nicht widerrufen werden. Ihr könnt jedoch im Namen des Königs eine weitere Verfügung erlassen, wie ihr es für richtig haltet, und sie mit meinem Siegel bestätigen." 9So wurden damals – es war am 23. Juni – die Schreiber des Königs gerufen. Mordechai diktierte ihnen einen Erlass an die Juden und die Satrapen, die Statthalter und die Fürsten der Völker in allen 127 Provinzen von Indien bis Nubien. Er wurde jeweils in der Schrift und Sprache des einzelnen Volkes abgefasst und auch für die Juden in ihrer eigenen Schrift und Sprache.

Est. 8,2 bis Est. 8,9 - NeÜ bibel.heute (2019)