Luther mit Strongs > Übersicht > H5000 - H5999

Strong H5125 – נוּן – nuwn (noon)

Verwendung

reichen (1x), wird (1x)

  H5124 Übersicht H5126  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Psalm

Psalm 72, 17: Sein Name wird[H5125] ewiglich bleiben; solange die Sonne währt, wird[H5125] sein Name auf die Nachkommen reichen[H5125], und sie werden durch denselben gesegnet sein; alle Heiden werden ihn preisen.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Wadi Rum
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Mosaikkarte des Heiligen Landes in Madaba
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Straße der Fassaden
Biblische Orte - En Avdat
Die Stiftshütte: Das Allerheiligste :: Die Cherubim - die Engel
Biblische Orte - Wüstenoase Azraq
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Hoher Opferplatz

 

Zufallstext

3Und der Streit ward so hart wider Saul, daß die Bogenschützen ihn trafen und er von den Schützen verwundet ward. 4Da sprach Saul zu seinem Waffenträger: Ziehe dein Schwert aus und erstich mich damit, daß diese Unbeschnittenen nicht kommen und Gespött mit mir treiben! Aber sein Waffenträger wollte nicht, denn er fürchtete sich sehr. Da nahm Saul das Schwert und stürzte sich darein. 5Als aber sein Waffenträger sah, daß Saul tot war, stürzte auch er sich in sein Schwert und starb. 6Also starben Saul und seine drei Söhne und sein ganzes Haus miteinander. 7Als aber alle Männer Israels, die im Tale waren, sahen, daß sie geflohen und Saul und seine Söhne tot waren, verließen sie ihre Städte und flohen; da kamen die Philister und wohnten darin. 8Am folgenden Tage kamen die Philister, um die Erschlagenen auszuziehen, und fanden Saul und seine Söhne auf dem Berge Gilboa liegen. 9Und sie zogen ihn aus und nahmen sein Haupt und seine Waffen und ließen ringsum im Land der Philister diese frohe Botschaft ihren Götzen und dem Volke verkündigen. 10Und sie legten seine Waffen in das Haus ihres Gottes, und seinen Schädel hefteten sie an das Haus Dagons.

1.Chron. 10,3 bis 1.Chron. 10,10 - Schlachter (1951)