Luther mit Strongs > Übersicht > H4000 - H4999

Strong H4465 – מִמְכָּר – mimkar (mim-kawr')

Gebildet aus

H4376   מָכַר – makar (maw-kar')

Verwendung

verkauft (4x), verkauften (2x), besessen (1x), etwas (1x), Jahr (1x), Ware (1x)

  H4464 Übersicht H4466  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   3. Mose

3. Mose 25, 14: Wenn du nun etwas[H4465] deinem Nächsten verkaufst oder ihm etwas[H4465] abkaufst, soll keiner seinen Bruder übervorteilen,

3. Mose 25, 25: Wenn dein Bruder verarmt, und verkauft[H4465 H4376] dir seine Habe, und sein nächster Verwandter kommt zu ihm, dass er's löse, so soll er's lösen, was sein Bruder verkauft[H4465 H4376] hat.

3. Mose 25, 27: so soll er rechnen von dem Jahr, da er's verkauft[H4465] hat, und was noch übrig ist, dem Käufer wiedergeben und also wieder zu seiner Habe kommen.

3. Mose 25, 28: Kann aber seine Hand nicht so viel finden, dass er's ihm wiedergebe, so soll, was er verkauft[H4465] hat, in der Hand des Käufers sein bis zum Halljahr; in demselben soll es frei werden und er wieder zu seiner Habe kommen.

3. Mose 25, 29: Wer ein Wohnhaus verkauft in einer Stadt mit Mauern, der hat ein ganzes Jahr[H4465 H8141] Frist, dasselbe wieder zu lösen; das soll die Zeit sein, darin er es lösen kann.

3. Mose 25, 33: Wer etwas von den Leviten löst, der soll's verlassen im Halljahr, es sei Haus oder Stadt, das er besessen[H4465 H272] hat; denn die Häuser in den Städten der Leviten sind ihre Habe unter den Kindern Israel.

3. Mose 25, 50: Und soll mit seinem Käufer rechnen von dem Jahr an, da er sich verkauft[H4465 H4376] hatte, bis aufs Halljahr; und das Geld, darum er sich verkauft[H4465 H4376] hat, soll nach der Zahl der Jahre gerechnet werden, als wäre er die ganze Zeit Tagelöhner bei ihm gewesen.

   5. Mose

5. Mose 18, 8: die sollen gleichen Teil zu essen haben, ohne was einer hat von dem verkauften[H4465] Gut seiner Väter.

   Nehemia

Nehemia 13, 20: Da blieben die Krämer und Verkäufer mit allerlei Ware[H4465] über Nacht draußen vor Jerusalem, ein Mal oder zwei.

   Hesekiel

Hesekiel 7, 13: Darum soll der Verkäufer nach seinem verkauften[H4465] Gut nicht wieder trachten; denn wer da lebt, der wird's haben. Denn die Weissagung über all ihren Haufen wird nicht zurückkehren; keiner wird sein Leben erhalten, um seiner Missetat willen.

Zufallsbilder

Tiere in der Bibel - Sperling
Biblische Orte - En Avdat
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Petra (al-Batra)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Maria-Magdalena-Kirche
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Die Stiftshütte: Das Allerheiligste :: Die Cherubim - die Engel
Tiere in der Bibel - Dromedar, das einhöckrige Kamel
Tiere in der Bibel - Eidechse
Biblische Orte - Wadi Rum

 

Zufallstext

25So wisse nun und merke: von der Zeit an, da ausgeht der Befehl, dass Jerusalem soll wiederum gebaut werden, bis auf den Gesalbten, den Fürsten, sind sieben Wochen; und zweiundsechzig Wochen, so werden die Gassen und Mauern wieder gebaut werden, wiewohl in kümmerlicher Zeit. 26Und nach den zweiundsechzig Wochen wird der Gesalbte ausgerottet werden und nichts mehr sein. Und das Volk eines Fürsten wird kommen und die Stadt und das Heiligtum verstören, dass es ein Ende nehmen wird wie durch eine Flut; und bis zum Ende des Streits wird's wüst bleiben. 27Er wird aber vielen den Bund stärken eine Woche lang. Und mitten in der Woche wird das Opfer und Speisopfer aufhören. Und bei den Flügeln werden stehen Gräuel der Verwüstung, bis das Verderben, welches beschlossen ist, sich über die Verwüstung ergießen wird. 1Im dritten Jahr des Königs Kores aus Persien ward dem Daniel, der Beltsazar heißt, etwas offenbart, das gewiss ist und von großen Sachen; und er merkte darauf und verstand das Gesicht wohl. 2Zur selben Zeit war ich, Daniel, traurig drei Wochen lang. 3Ich aß keine leckere Speise, Fleisch und Wein kam nicht in meinen Mund, und salbte mich auch nie, bis die drei Wochen um waren. 4Und am vierundzwanzigsten Tage des ersten Monats war ich bei dem großen Wasser Hiddekkel 5und hob meine Augen auf und sah, und siehe, da stand ein Mann in Leinwand und hatte einen goldenen Gürtel um seine Lenden.

Dan. 9,25 bis Dan. 10,5 - Luther (1912)