H2938 טָעַם – ta'am (taw-am')
Essen (6x), Speisen (2x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
1. Mose 27, 4: und mache mir ein Essen[H4303], wie ich's gern habe, und bringe mir's herein, dass ich esse, dass dich meine Seele segne, ehe ich sterbe.
1. Mose 27, 7: Bringe mir ein Wildbret und mache mir ein Essen[H4303], dass ich esse und dich segne vor dem HErrn, ehe ich sterbe.
1. Mose 27, 9: Gehe hin zur Herde und hole mir zwei gute Böcklein, dass ich deinem Vater ein Essen[H4303] davon mache, wie er's gerne hat.
1. Mose 27, 14: Da ging er hin und holte und brachte es seiner Mutter. Da machte seine Mutter ein Essen[H4303], wie es sein Vater gerne hatte,
1. Mose 27, 17: und gab also das Essen[H4303] mit Brot, wie sie es gemacht hatte, in Jakobs Hand, ihres Sohnes.
1. Mose 27, 31: und machte auch ein Essen[H4303] und trug's hinein zu seinem Vater und sprach zu ihm: Steh auf, mein Vater, und iss von dem Wildbret deines Sohnes, dass mich deine Seele segne.
Sprüche 23, 3: Wünsche dir nichts von seinen feinen Speisen[H4303]; denn es ist falsches Brot.
Sprüche 23, 6: Iss nicht Brot bei einem Neidischen und wünsche dir von seinen feinen Speisen[H4303] nichts.
19Meine lieben Kinder, um die ich jetzt wiederum Geburtsschmerzen leide, bis Christus (endlich) in euch Gestalt gewinnt: 20ich wollte, ich wäre gerade jetzt bei euch und könnte in anderem Ton zu euch reden; denn ich weiß mir euretwegen keinen Rat! 21Sagt mir doch, die ihr gern unter dem Gesetz stehen möchtet: hört (oder: versteht) ihr denn das Gesetz nicht? 22Es steht ja doch geschrieben, dass Abraham zwei Söhne hatte, einen von der Magd (= Sklavin) und einen von der Freien. 23Jedoch jener von der Magd war nur sein fleischmäßig (= infolge leiblicher Zeugung) erzeugter Sohn, dieser von der Freien aber war ihm aufgrund der (göttlichen) Verheißung geboren. 24Das ist bildlich gesprochen (oder: zu verstehen); denn diese (beiden Frauen) stellen zwei Bündnisse dar, das eine vom Berge Sinai, das zur Knechtschaft gebiert (d.h. die ihm Angehörigen in Knechtschaft versetzt): das ist die Hagar; 25das Wort Hagar (= Felsklippe) bedeutet nämlich den Berg Sinai in Arabien, und sie (d.h. die Hagar) entspricht dem heutigen Jerusalem; denn dieses befindet sich (auch) in Knechtschaft samt seinen Kindern. 26Das Jerusalem droben dagegen ist eine Freie, und dies (Jerusalem) ist unsere Mutter;