Luther mit Strongs > Übersicht > H4000 - H4999

Strong H4258 – מַחֲלַת – Machalath (makh-al-ath')

Gebildet aus

H4257   מַחֲלַת – machalath (makh-al-ath')

Verwendung

Mahalath (2x)

  H4257 Übersicht H4259  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   1. Mose

1. Mose 28, 9: ging er hin zu Ismael und nahm zu den Weibern, die er zuvor hatte, Mahalath[H4258], die Tochter Ismaels, des Sohnes Abrahams, die Schwester Nebajoths, zum Weibe.

   2. Chronik

2. Chronik 11, 18: Und Rehabeam nahm Mahalath[H4258], die Tochter Jerimoths, des Sohnes Davids, zum Weibe und Abihail, die Tochter Eliabs, des Sohnes Isais.

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Erlöserkirche
Biblische Orte - Bach Sered
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dominus Flevit
Biblische Orte - Taufstelle Yardenit
Tiere in der Bibel - Biene
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Tiere in der Bibel - Pfau
Von der relativen zur absoluten Chronologie :: Chronologie - Das Problem mit der Datierung
Biblische Orte - Kir-Heres

 

Zufallstext

13Ich sah in den Nachtgesichten und siehe, es kam einer mit den Wolken des Himmels, gleich einem Menschensohn; der gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn gebracht. 14Und ihm wurde Gewalt, Ehre und königliche Würde verliehen, daß ihm alle Völker, Stämme und Zungen dienen sollten; seine Gewalt ist eine ewige Gewalt, die nicht vergeht, und sein Königtum wird nie untergehen. 15Da ich, Daniel, deshalb in meinem Geist beunruhigt ward und die Gesichte meines Hauptes mich ängstigten, 16näherte ich mich einem der Umstehenden und erbat von ihm sichere Auskunft über das alles. Der redete mit mir und tat mir die Bedeutung der Dinge kund: 17Jene großen Tiere, vier an der Zahl, bedeuten, daß vier Könige auf Erden erstehen werden; 18aber die Heiligen des Höchsten werden die Königsherrschaft empfangen, und sie werden die Königsherrschaft immerfort behalten, bis in alle Ewigkeit. 19Hierauf verlangte ich nach sicherer Auskunft über das vierte Tier, das sich von allen andern unterschied, das so furchterregend war, eiserne Zähne und eherne Klauen hatte, fraß und zermalmte und das Übrige mit seinen Füßen zertrat; 20auch betreffs der zehn Hörner auf seinem Haupte und über das andere, das hervorbrach und vor welchem drei ausfielen; von jenem Horn, welches Augen hatte und ein Maul, das große Dinge redete und das so viel größer aussah als seine Gefährten.

Dan. 7,13 bis Dan. 7,20 - Schlachter (1951)