H3190 יָטַב – yatab (yaw-tab')
Jotba (1x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
2. Könige 21, 19: Zweiundzwanzig Jahre alt war Amon, da er König ward, und regierte zwei Jahre zu Jerusalem. Seine Mutter hieß Mesullemeth, eine Tochter des Haruz von Jotba[H3192].
26die Höhe des einen Cherubs betrug zehn Ellen und ebenso die des anderen Cherubs. 27Er stellte die beiden Cherubim dann in der Mitte des innersten Tempelraumes auf, und sie hielten ihre Flügel so ausgebreitet, dass der Flügel des einen Cherubs diese Wand des Allerheiligsten und der Flügel des andern Cherubs die andere Wand berührte, während ihre inneren Flügel in der Richtung nach der Mitte des Raumes aneinander stießen. 28Auch die Cherubim überzog er mit Gold. 29Weiter ließ er an allen Wänden des Gebäudes ringsum Schnitzwerk von Cherubim, Palmen und Blumengewinden (= Rankenschmuck) anbringen. 30Auch den Fußboden des Tempels ließ er mit Gold überziehen sowohl im Hinterraum als auch im Vorderraum. 31Und für den Eingang in den Hinterraum (= das Allerheiligste) ließ er eine Türeinfassung von Ölbaumholz anfertigen; die Oberschwelle und die Pfosten bildeten ein Fünfeck. 32Auf den beiden Türflügeln von Ölbaumholz aber ließ er Schnitzwerk von Cherubim, Palmen und Blumengewinden (= Rankenschmuck) anbringen und sie dann mit Gold überziehen, und zwar die Cherubim und die Palmen mit breitgeschlagenem Gold. 33Ebenso ließ er auch für den Eingang zum Großraum eine Türeinfassung von Ölbaumholz anfertigen, die ein Viereck bildete,
1.Kön. 6,26 bis 1.Kön. 6,33 - Menge (1939)