Luther mit Strongs > Übersicht > H2000 - H2999

Strong H2160 – זְמִירָה – Zmiyrah (zem-ee-raw')

Gebildet aus

H2158   זָמִיר – zamiyr (zaw-meer')

Verwendung

Semira (1x)

  H2159 Übersicht H2161  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   1. Chronik

1. Chronik 7, 8: Die Kinder Bechers waren: Semira[H2160], Joas, Elieser, Eljoenai, Omri, Jerimoth, Abia, Anathoth und Alemeth; die waren alle Kinder des Becher.

Zufallsbilder

Die Stiftshütte: Der Vorhof :: Der Altar:: Der Altar als unser Lebensacker
Tiere in der Bibel - Hund
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Yom Kippur, der große Versöhnungstag
Tiere in der Bibel - Frosch
Tiere in der Bibel - Schaf, Lamm
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Heshbon
Biblische Orte - Beit Gemal, Die Steinigung des Stphanus
Biblische Orte - Taufstelle Yardenit

 

Zufallstext

20Es werden aber Tage kommen, da der Bräutigam von ihnen weggenommen sein wird, und dann, an jenem Tage, werden sie fasten. 21Niemand näht einen Flicken von neuem Tuch auf ein altes Kleid; sonst reißt das Eingesetzte von ihm ab, das neue vom alten, und der Riß wird ärger. 22Auch tut niemand neuen Wein in alte Schläuche; sonst zerreißt der Wein die Schläuche, und der Wein wird verschüttet, und die Schläuche verderben; sondern neuen Wein muß man in neue Schläuche tun. 23Und es geschah, daß er am Sabbath durch die Saaten ging; und seine Jünger fingen an, im Gehen die Ähren abzupflücken. 24Und die Pharisäer sprachen zu ihm: Siehe, was tun sie am Sabbath, das nicht erlaubt ist? 25Und er sprach zu ihnen: Habt ihr nie gelesen, was David tat, als er Mangel hatte und als ihn und die bei ihm waren, hungerte? 26Wie er in das Haus Gottes ging unter Abjathar, dem Hohenpriester, und die Schaubrote aß (welche niemand essen darf, als nur die Priester), und auch denen gab, die bei ihm waren? 27Und er sprach zu ihnen: Der Sabbath ward um des Menschen willen, nicht der Mensch um des Sabbaths willen;

Mark. 2,20 bis Mark. 2,27 - Elberfelder (1905)