Luther mit Strongs > Übersicht > H1000 - H1999

Strong H1952 – הוֹן – hown (hone)

Gebildet aus

H1951   הוּן – huwn (hoon)

H202   אוֹן – own (one)

Verwendung

Gut (12x), Reichtum (4x), Ware (3x), genug (2x), Fülle (1x), Güter (1x), reich (1x), Reichtümer (1x), umsonst (1x)

Vorkommen – 26 mal

Psalm (3x) Sprüche (18x) Hoheslied (1x) Hesekiel (4x)

  H1951 Übersicht H1953  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Psalm

Psalm 44, 13: Du verkaufst dein Volk umsonst[H1952] und nimmst nichts dafür.

Psalm 112, 3: Reichtum und die Fülle[H1952] wird in ihrem Hause sein, und ihre Gerechtigkeit bleibt ewiglich.

Psalm 119, 14: Ich freue mich des Weges deiner Zeugnisse wie über allerlei Reichtum[H1952].

   Sprüche

Sprüche 1, 13: wir wollen großes Gut[H1952] finden; wir wollen unsere Häuser mit Raub füllen;

Sprüche 3, 9: Ehre den HErrn von deinem Gut[H1952] und von den Erstlingen all deines Einkommens,

Sprüche 6, 31: und ob er ergriffen wird, gibt er's siebenfältig wieder und legt dar alles Gut[H1952] in seinem Hause.

Sprüche 8, 18: Reichtum und Ehre ist bei mir, währendes Gut[H1952] und Gerechtigkeit.

Sprüche 10, 15: Das Gut[H1952] des Reichen ist seine feste Stadt; aber die Armen macht die Armut blöde.

Sprüche 11, 4: Gut[H1952] hilft nicht am Tage des Zorns; aber Gerechtigkeit errettet vom Tod.

Sprüche 12, 27: Einem Lässigen gerät sein Handel nicht; aber ein fleißiger Mensch wird reich[H1952 H3368].

Sprüche 13, 7: Mancher ist arm bei großem Gut[H1952], und mancher ist reich bei seiner Armut.

Sprüche 13, 11: Reichtum[H1952] wird wenig, wo man's vergeudet; was man aber zusammenhält, das wird groß.

Sprüche 18, 11: Das Gut[H1952] des Reichen ist ihm eine feste Stadt und wie eine hohe Mauer in seinem Dünkel.

Sprüche 19, 4: Gut[H1952] macht viel Freunde; aber der Arme wird von seinen Freunden verlassen.

Sprüche 19, 14: Haus und Güter[H1952] vererben die Eltern; aber ein vernünftiges Weib kommt vom HErrn.

Sprüche 24, 4: Durch ordentliches Haushalten werden die Kammern voll aller köstlichen, lieblichen Reichtümer[H1952].

Sprüche 28, 8: Wer sein Gut[H1952] mehrt mit Wucher und Zins, der sammelt es für den, der sich der Armen erbarmt.

Sprüche 28, 22: Wer eilt zum Reichtum[H1952] und ist neidisch, der weiß nicht, dass Mangel ihm begegnen wird.

Sprüche 29, 3: Wer Weisheit liebt, erfreut seinen Vater; wer aber mit Huren umgeht, kommt um sein Gut[H1952].

Sprüche 30, 15: Blutegel hat zwei Töchter: Bring her, bring her! Drei Dinge sind nicht zu sättigen, und das vierte spricht nicht: Es ist genug[H1952]:

Sprüche 30, 16: die Hölle, der Frauen verschlossene Mutter, die Erde wird nicht Wassers satt, und das Feuer spricht nicht: Es ist genug[H1952].

   Hoheslied

Hoheslied 8, 7: dass auch viele Wasser nicht mögen die Liebe auslöschen noch die Ströme sie ertränken. Wenn einer alles Gut[H1952] in seinem Hause um die Liebe geben wollte, so gälte es alles nichts.

   Hesekiel

Hesekiel 27, 12: Tharsis hat mit dir seinem Handel gehabt und allerlei Ware[H1952], Silber, Eisen, Zinn und Blei auf deine Märkte gebracht.

Hesekiel 27, 18: Dazu hat auch Damaskus bei dir geholt deine Arbeit und allerlei Ware[H1952] um Wein von Helbon und köstliche Wolle.

Hesekiel 27, 27: also dass dein Reichtum[H1952], dein Kaufgut, deine Ware, deine Schiffsleute, deine Schiffsherren und die, die deine Risse bessern und die deinen Handel treiben und alle deine Kriegsleute und alles Volk in dir mitten auf dem Meer umkommen werden zur Zeit, wann du untergehst;

Hesekiel 27, 33: Da du deinen Handel auf dem Meer triebst, da machtest du viele Länder reich, ja, mit der Menge deiner Ware[H1952] und deiner Kaufmannschaft machtest du reich die Könige auf Erden.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Obeliskengrab
Biblische Orte - Ammonitenwand
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Ägypten :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Biblische Orte - Beit Gemal, Die Steinigung des Stphanus
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Andreas
Biblische Orte - Bozra
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Löwen-Monument

 

Zufallstext

8Dann sagte er zu ihnen: »Schöpft nun davon und bringt es dem Speisemeister!« Sie brachten es hin. 9Als aber der Speisemeister das zu Wein gewordene Wasser gekostet hatte, ohne zu wissen, woher es gekommen war – die Aufwärter aber, die das Wasser geschöpft hatten, wussten es –, ließ der Speisemeister den Bräutigam rufen 10und sagte zu ihm: »Jedermann setzt doch (seinen Gästen) zuerst den guten Wein vor und, wenn sie trunken geworden sind, dann den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten.« 11Hiermit machte Jesus den Anfang seiner Zeichen (= Wundertaten) zu Kana in Galiläa; er offenbarte dadurch seine (göttliche) Herrlichkeit, und seine Jünger lernten an ihn glauben. 12Hierauf zog er nach Kapernaum hinab, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger; sie blieben dort aber nur wenige Tage; 13denn weil das Passah der Juden nahe bevorstand, zog Jesus nach Jerusalem hinauf. 14Er fand dort im Tempel die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler sitzen. 15Da flocht er sich eine Geißel (oder: Peitsche) aus Stricken und trieb sie alle samt ihren Schafen und Rindern aus dem Tempel hinaus, verschüttete den Wechslern das Geld und stieß ihnen die Tische um

Joh. 2,8 bis Joh. 2,15 - Menge (1939)