Luther mit Strongs > Übersicht > H1000 - H1999

Strong H1190 – בַּעַל שָׁלִשָׁה – Ba'al Shalishah (bah'-al shaw-lee-shaw')

Gebildet aus

H1168   בַּעַל – Ba'al (bah'-al)

H8031   שָׁלִשָׁה – Shalishah (shaw-lee-shaw')

Verwendung

Baal-Salisa (1x)

  H1189 Übersicht H1191  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   2. Könige

2. Könige 4, 42: Es kam aber ein Mann von Baal-Salisa[H1190] und brachte dem Mann Gottes Erstlingsbrot, nämlich 20 Gerstenbrote, und neues Getreide in seinem Kleid. Er aber sprach: Gib's dem Volk, dass sie essen!

Zufallsbilder

Bibelillustrationen zum Evangelium des Lukas
Biblische Orte - Taufstelle
Vom Schätze sammeln
Biblische Orte - Emmaus - Römisches Bad
Tiere in der Bibel - Gecko
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Biblische Orte - En Avdat
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Maria - Die

 

Zufallstext

38und seine Lichtschneuzen und seine Löschnäpfe von reinem Golde. 39Aus einem Talent reinen Goldes soll man ihn machen mit allen diesen Geräten. 40Und sieh zu, daß du sie nach ihrem Muster machest, welches dir auf dem Berge gezeigt worden ist. 1Und die Wohnung sollst du aus zehn Teppichen machen; von gezwirntem Byssus und blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Cherubim in Kunstweberarbeit sollst du sie machen. 2Die Länge eines Teppichs achtundzwanzig Ellen, und vier Ellen die Breite eines Teppichs: ein Maß für alle Teppiche. 3Fünf Teppiche sollen zusammengefügt werden, einer an den anderen, und wieder fünf Teppiche zusammengefügt, einer an den anderen. 4Und mache Schleifen von blauem Purpur an den Saum des einen Teppichs am Ende, bei der Zusammenfügung; und also sollst du es machen an dem Saume des äußersten Teppichs bei der anderen Zusammenfügung. 5Fünfzig Schleifen sollst du an den einen Teppich machen, und fünfzig Schleifen sollst du an das Ende des Teppichs machen, der bei der anderen Zusammenfügung ist, die Schleifen eine der anderen gegenüber.

2.Mose 25,38 bis 2.Mose 26,5 - Elberfelder (1905)