Luther mit Strongs > Übersicht > G5000 - G5624

Strong G5320 – φανερῶς – phaneros (fan-er-oce')

Gebildet aus

G5318   φανερός – phaneros (fan-er-os')

Verwendung

offenbar (1x), offenbarlich (1x), öffentlich (1x)

  G5319 Übersicht G5321  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Markus

Markus 1, 45: Er aber, da er hinauskam, hob er an und sagte viel davon und machte die Geschichte ruchbar, also dass er hinfort nicht mehr konnte öffentlich[G5320] in die Stadt gehen; sondern er war draußen in den wüsten Örtern, und sie kamen zu ihm von allen Enden.

   Johannes

Johannes 7, 10: Als aber seine Brüder waren hinaufgegangen, da ging er auch hinauf zu dem Fest, nicht offenbar[G5320], sondern wie heimlich.

   Apostelgeschichte

Apostelgeschichte 10, 3: Der sah in einem Gesicht offenbarlich[G5320] um die neunte Stunde am Tage einen Engel Gottes zu sich eingehen, der sprach zu ihm: Kornelius!

Zufallsbilder

Tiere in der Bibel - Sperling
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Anna-Kirche
Orte in der Bibel - Weitere
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Yom Kippur, der große Versöhnungstag
Biblische Orte - Eilat
Tiere in der Bibel - Dromedar, das einhöckrige Kamel
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Biblische Orte - Gadara (Umm Qays)
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus

 

Zufallstext

18Ihre Seele verabscheut jede Speise, und sie kommen bis an die Pforten des Todes. 19Dann schreien sie zu Jahwe in ihrer Bedrängnis, und aus ihren Drangsalen rettet er sie. 20Er sendet sein Wort und heilt sie, und er errettet sie aus ihren Gruben. 21Mögen sie Jahwe preisen wegen seiner Güte und wegen seiner Wundertaten an den Menschenkindern; 22und Opfer des Lobes opfern und mit Jubel erzählen seine Taten! 23Die sich auf Schiffen aufs Meer hinabbegeben, auf großen Wassern Handel treiben, 24diese sehen die Taten Jahwes und seine Wunderwerke in der Tiefe: 25Er spricht und bestellt einen Sturmwind, der hoch erhebt seine Wellen.

Ps. 107,18 bis Ps. 107,25 - Elberfelder (1905)