Luther mit Strongs > Übersicht > G5000 - G5624

Strong G5120 – τοῦ – tou (too)

Siehe auch

G3588   ὁ – ho (ho)

G5127   τούτου – toutou (too'-too)

Verwendung

seines (1x)

  G5119 Übersicht G5121  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Apostelgeschichte

Apostelgeschichte 17, 28: Denn in ihm leben, weben und sind wir; wie auch etliche Poeten bei euch gesagt haben: „Wir sind seines[G5120] Geschlechts.“

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Tiere in der Bibel - Sperling
Tiere in der Bibel - Esel
Biblische Orte - Heshbon
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Biblische Orte - Taufstelle
Orte in der Bibel: Jerusalem - Gefängnis Jesu
Biblische Orte - Heshbon
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)

 

Zufallstext

3So sage auch ich euch nun: „Ich werde sie nicht mehr vor euch vertreiben, damit sie euch zu Schlingen (oder: Bedrängern) und ihre Götter euch zum Fallstrick werden!“« 4Als nun der Engel des HErrn diese Drohung gegen alle Israeliten ausgesprochen hatte, fing das Volk laut zu weinen an. 5Daher nannte man jenen Ort Bochim (d.h. Ort der Weinenden); und sie brachten dort dem HErrn Schlachtopfer dar. 6Als nun Josua das Volk entlassen hatte und die Israeliten weggegangen waren, ein jeder in sein Erbteil, um das Land in Besitz zu nehmen, 7da diente das Volk dem HErrn, solange Josua lebte und während der ganzen Lebenszeit der Ältesten, welche Josua überlebten und all die großen Taten gesehen hatten, die der HErr an (oder: für) Israel vollbracht hatte. 8Dann starb aber Josua, der Sohn Nuns, der Knecht des HErrn, im Alter von hundertundzehn Jahren, 9und man begrub ihn im Bereich seines Erbbesitzes zu Thimnath-Heres im Gebirge Ephraim, nördlich vom Berge Gaas. 10Als dann auch jenes ganze Geschlecht zu seinen Vätern versammelt war und ein anderes Geschlecht nach ihnen erstand, das vom HErrn und von den Taten, die er an (oder: für) Israel vollbracht hatte, nichts wusste,

Richt. 2,3 bis Richt. 2,10 - Menge (1939)