Luther mit Strongs > Übersicht > G4000 - G4999

Strong G4781 – συγκάμπτω – sugkampto (soong-kamp'-to)

Gebildet aus

G4862   σύν – sun (soon)

G2578   κάμπτω – kampto (kamp'-to)

Verwendung

beuge (1x)

  G4780 Übersicht G4782  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Römer

Römer 11, 10: Verblende ihre Augen, dass sie nicht sehen, und beuge[G4781] ihren Rücken allezeit.“

Zufallsbilder

Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Triclinium
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ein Geschichtlicher Überblick
Biblische Orte - Beit Gemal, Die Steinigung des Stphanus
Tiere in der Bibel - Dromedar, das einhöckrige Kamel
Biblische Orte - Eilat
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Anna-Kirche
Biblische Orte - En Avdat
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Timna-Park - Timna-Berg

 

Zufallstext

34Und ganz Israel, das um sie her war, floh vor ihrem Geschrei; denn sie sprachen: dass uns die Erde nicht auch verschlinge! 35Dazu fuhr das Feuer aus von dem HErrn und fraß die 250 Männer, die das Räuchwerk opferten. 1Und der HErr redete mit Mose und sprach: 2Sage Eleasar, dem Sohn Aarons, des Priesters, dass er die Pfannen aufhebe aus dem Brand und streue das Feuer hin und her; 3denn die Pfannen solcher Sünder sind dem Heiligtum verfallen durch ihre Seelen. Man schlage sie zu breiten Blechen, dass man den Altar damit überziehe; denn sie sind geopfert vor dem HErrn und geheiligt und sollen den Kindern Israel zum Zeichen sein. 4Und Eleasar, der Priester, nahm die ehernen Pfannen, die die Verbrannten geopfert hatten, und schlug sie zu Blechen, den Altar zu überziehen, 5zum Gedächtnis der Kinder Israel, dass nicht jemand Fremdes sich herzumache, der nicht ist des Samens Aarons, zu opfern Räuchwerk vor dem HErrn, auf dass es ihm nicht gehe wie Korah und seiner Rotte, wie der HErr ihm geredet hatte durch Mose. 6Des anderen Morgens aber murrte die ganze Gemeinde der Kinder Israel wider Mose und Aaron, und sprachen: Ihr habt des HErrn Volk getötet.

4.Mose 16,34 bis 4.Mose 17,6 - Luther (1912)