Luther mit Strongs > Übersicht > G4000 - G4999

Strong G4464 – ῥάβδος – rhabdos (hrab'-dos)

Gebildet aus

G4474   ῥαπίζω – rhapizo (hrap-id'-zo)

Verwendung

Stabe (3x), Rute (2x), Stab (2x), Stecken (2x), Stabes (1x), Zepter (1x)

  G4463 Übersicht G4465  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Matthäus

Matthäus 10, 10: auch keine Tasche zur Weg-Fahrt, auch nicht zwei Röcke, keine Schuhe, auch keinen Stecken[G4464]. Denn ein Arbeiter ist seiner Speise wert.

   Markus

Markus 6, 8: und gebot ihnen, dass sie nichts bei sich trügen auf dem Wege denn allein einen Stab[G4464], keine Tasche, kein Brot, kein Geld im Gürtel,

   Lukas

Lukas 9, 3: Und sprach zu ihnen: Ihr sollt nichts mit euch nehmen auf den Weg, weder Stab[G4464] noch Tasche noch Brot noch Geld; es soll auch einer nicht zwei Röcke haben.

   1. Korinther

1. Korinther 4, 21: Was wollt ihr? Soll ich mit der Rute[G4464] zu euch kommen oder mit Liebe und sanftmütigem Geist?

   Hebräer

Hebräer 1, 8: aber von dem Sohn: „Gott, dein Stuhl währt von Ewigkeit zu Ewigkeit; das Zepter[G4464] deines Reichs ist ein richtiges Zepter[G4464].

Hebräer 9, 4: die hatte das goldene Räuchfass und die Lade des Testaments allenthalben mit Gold überzogen, in welcher war der goldene Krug mit dem Himmelsbrot und die Rute[G4464] Aarons, die gegrünt hatte, und die Tafeln des Testaments;

Hebräer 11, 21: Durch den Glauben segnete Jakob, da er starb, beide Söhne Josephs und neigte sich gegen seines Stabes[G4464] Spitze.

   Offenbarung

Offenbarung 2, 27: und er soll sie weiden mit einem eisernen Stabe[G4464], und wie eines Töpfers Gefäße soll er sie zerschmeißen,

Offenbarung 11, 1: Und es ward mir ein Rohr gegeben, einem Stecken[G4464] gleich, und er sprach: Stehe auf und miss den Tempel Gottes und den Altar und die darin anbeten.

Offenbarung 12, 5: Und sie gebar einen Sohn, ein Knäblein, der alle Heiden sollte weiden mit eisernem Stabe[G4464]. Und ihr Kind ward entrückt zu Gott und seinem Stuhl.

Offenbarung 19, 15: Und aus seinem Munde ging ein scharfes Schwert, dass er damit die Heiden schlüge; und er wird sie regieren mit eisernem Stabe[G4464]; und er tritt die Kelter des Weins des grimmigen Zorns Gottes, des Allmächtigen.

Zufallsbilder

Tiere in der Bibel - Ameise
Tiere in der Bibel - Steinbock
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Bibelillustrationen zum Evangelium des Johannes
Biblische Orte - Eilat
Biblische Orte - Ammonitenwand
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Anna-Kirche
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)

 

Zufallstext

1Siehe, es kommt dem HErrn die Zeit, dass man deinen Raub austeilen wird in dir. 2Denn ich werde alle Heiden wider Jerusalem sammeln zum Streit. Und die Stadt wird gewonnen, die Häuser geplündert und die Weiber geschändet werden; und die Hälfte der Stadt wird gefangen weggeführt werden, und das übrige Volk wird nicht aus der Stadt ausgerottet werden. 3Aber der HErr wird ausziehen und streiten wider die Heiden, gleichwie er zu streiten pflegt zur Zeit des Streites. 4Und seine Füße werden stehen zu der Zeit auf dem Ölberge, der vor Jerusalem liegt gegen Morgen. Und der Ölberg wird sich mitten entzwei spalten, vom Aufgang bis zum Niedergang, sehr weit voneinander, dass sich eine Hälfte des Berges gegen Mitternacht und die andere gegen Mittag geben wird. 5Und ihr werdet fliehen in solchem Tal zwischen meinen Bergen – denn das Tal zwischen den Bergen wird nahe heranreichen an Azel – und werdet fliehen, wie ihr vorzeiten flohet vor dem Erdbeben zur Zeit Usias, des Königs Judas. Da wird dann kommen der HErr, mein Gott, und alle Heiligen mit dir. 6Zu der Zeit wird kein Licht sein, sondern Kälte und Frost. 7Und wird ein Tag sein – der dem HErrn bekannt ist – weder Tag noch Nacht; und um den Abend wird es licht sein. 8Zu der Zeit werden lebendige Wasser aus Jerusalem fließen, die Hälfte zum Meer gegen Morgen und die andere Hälfte zum Meer gegen Abend; und es wird währen des Sommers und des Winters.

Sach. 14,1 bis Sach. 14,8 - Luther (1912)