G3958 πάσχω – pascho (pas'-kho)
Brunst (1x), Lust (1x), Lüste (1x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
Römer 1, 26: Darum hat sie Gott auch dahingegeben in schändliche Lüste[G3806]: denn ihre Weiber haben verwandelt den natürlichen Brauch in den unnatürlichen;
Kolosser 3, 5: So tötet nun eure Glieder, die auf Erden sind, Hurerei, Unreinigkeit, schändliche Brunst[G3806], böse Lust und den Geiz, welcher ist Abgötterei,
1. Thessalonicher 4, 5: nicht in der Brunst der Lust[G3806 G2532] wie die Heiden, die von Gott nichts wissen;
2Als nun dem Joab berichtet wurde, dass der König um Absalom weine und trauere, 3da wurde der Sieg an diesem Tage zur Trauer für das ganze Volk, weil jedermann an diesem Tage erfuhr, dass der König um seinen Sohn Leid trage. 4So stahl sich denn das Heer an jenem Tage zum Einzug in die Stadt heran, wie sich ein Heer heranstiehlt, das sich mit Schmach bedeckt hat, weil es in der Schlacht geflohen ist. 5Der König aber hatte sich das Gesicht verhüllt und wehklagte laut: »Mein Sohn Absalom! Absalom, mein Sohn, mein Sohn!« 6Da begab sich Joab zum König ins Haus und sagte: »Du hast heute alle deine Knechte offen beschimpft, obgleich sie heute dir sowie deinen Söhnen und Töchtern, deinen Frauen und Nebenweibern das Leben gerettet haben! 7Denn du hast denen, die dich hassen, Liebe und denen, die dich lieben, Hass erwiesen; du hast ja heute offen gezeigt, dass dir an deinen Heerführern und Knechten nichts gelegen ist; ja, jetzt weiß ich, dass, wenn nur Absalom noch lebte und wir anderen alle heute tot wären, dir das gerade recht sein würde. 8Nun aber stehe auf, lass dich öffentlich sehen und gönne deinen Knechten ein freundliches Wort! Denn ich schwöre dir beim HErrn: Wenn du dich nicht öffentlich sehen lässt, so bleibt kein Mann mehr diese Nacht bei dir, und das wäre für dich schlimmer als alles Unglück, das du von deiner Jugend an bis jetzt erlebt hast!« 9Da stand der König auf und setzte sich ins Tor; und als es dem ganzen Volk bekannt wurde, dass der König (nunmehr) im Tor sitze, erschienen alle Leute vor dem Könige.
2.Sam. 19,2 bis 2.Sam. 19,9 - Menge (1939)