Luther mit Strongs > Übersicht > G3000 - G3999

Strong G3167 – μεγαλεῖος – megaleios (meg-al-i'-os)

Gebildet aus

G3173   μέγας – megas (meg'-as)

Verwendung

Dinge (1x), Taten (1x)

  G3166 Übersicht G3168  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Lukas

Lukas 1, 49: denn er hat große Dinge[G3167] an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist.

   Apostelgeschichte

Apostelgeschichte 2, 11: Juden und Judengenossen, Kreter und Araber: wir hören sie mit unseren Zungen die großen Taten[G3167] Gottes reden.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Ammonitenwand
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Eilat
Tiere in der Bibel - Gazelle
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Taufstelle
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Hoher Opferplatz

 

Zufallstext

4„Ich habe den Fluch deshalb ausgehen lassen“ – so lautet der Ausspruch des HErrn der Heerscharen –, „damit er in das Haus des Diebes und in das Haus dessen, der bei meinem Namen falsch geschworen hat, eindringt und im Innern seines Hauses sich festsetzt, bis er es mitsamt seinem Holzwerk und seinen Steinen vernichtet hat.“« 5Hierauf trat der Engel, der mit mir redete, wieder hervor und sagte zu mir: »Blicke doch in die Höhe und sieh, was das ist, das dort zum Vorschein kommt!« 6Als ich nun fragte: »Was ist das?«, antwortete er: »Das ist das große Getreidemaß, das (= eine Tonne, die da) zum Vorschein kommt«; dann fuhr er fort: »Dies (= so groß) ist ihre Verschuldung im ganzen Lande!« 7Da hob sich auf einmal ein schwerer Bleideckel (von dem Getreidemaß) empor, und ein einzelnes Weib saß dort im Innern des Getreidemaßes. 8Da sagte er: »Das ist die Gottlosigkeit!« Dann stieß er das Weib wieder in das Getreidemaß zurück und warf die Bleiplatte wieder auf ihre Öffnung. 9Als ich dann wieder aufblickte und hinschaute, sah ich zwei Weiber zum Vorschein kommen, in deren Flügeln sich Wind befand; sie hatten nämlich Flügel wie Storchenflügel; die hoben das Getreidemaß empor (und trugen es) zwischen Erde und Himmel (davon). 10Als ich nun den Engel, der mit mir redete, fragte: »Wohin bringen diese das Getreidemaß?«, 11antwortete er mir: »Es soll ihr (d.h. dem Weibe = der Gottlosigkeit) ein Haus im Lande Babylonien gebaut werden, und, wenn dieses fertig ist, soll es dort auf dem ihr gebührenden Platz niedergesetzt werden.«

Sach. 5,4 bis Sach. 5,11 - Menge (1939)