G2095 εὖ – eu (yoo)
G5345 φήμη – pheme (fay'-may)
wohllautet (1x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
Philipper 4, 8: Weiter, liebe Brüder, was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was keusch, was lieblich, was wohllautet[G2163], ist etwa eine Tugend, ist etwa ein Lob, dem denket nach!
18Die Einfältigen erben Narrheit, die Klugen aber werden mit Erkenntnis gekrönt. 19Die Bösen beugen sich vor den Guten, und die Gesetzlosen stehen an den Toren des Gerechten. 20Selbst von seinem Nächsten wird der Arme gehaßt; aber derer, die den Reichen lieben, sind viele. 21Wer seinen Nächsten verachtet, sündigt; wer aber der Elenden sich erbarmt, ist glücklich. 22Werden nicht irregehen, die Böses schmieden, aber Güte und Wahrheit finden, die Gutes schmieden? 23Bei jeder Mühe wird Gewinn sein, aber Lippengerede gereicht nur zum Mangel. 24Der Weisen Krone ist ihr Reichtum; die Narrheit der Toren ist Narrheit. 25Ein wahrhaftiger Zeuge errettet Seelen; wer aber Lügen ausspricht, ist lauter Trug.
Spr. 14,18 bis Spr. 14,25 - Elberfelder (1905)