Luther mit Strongs > Übersicht > G1000 - G1999

Strong G1004 – βόρβορος – borboros (bor'-bor-os)

Verwendung

Kot (1x)

  G1003 Übersicht G1005  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   2. Petrus

2. Petrus 2, 22: Es ist ihnen widerfahren das wahre Sprichwort: „Der Hund frisst wieder, was er gespien hat;“ und: „Die Sau wälzt sich nach der Schwemme wieder im Kot[G1004].“

Zufallsbilder

Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Cardo
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Orte in der Bibel: Jerusalem - Gefängnis Jesu
Tiere in der Bibel - Eule
Timna-Park - Timna-Berg
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Biblische Orte - Machaerus
Biblische Orte - Eilat
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Tiere in der Bibel - Spinne

 

Zufallstext

5Und der König verordnete ihnen ein Tagtägliches von der Tafelkost des Königs und von dem Weine, den er trank, und daß man sie drei Jahre lang erzöge; und am Ende derselben sollten sie vor dem König stehen. 6Und es waren unter ihnen, von den Kindern Juda: Daniel, Hananja, Misael und Asarja. 7Und der Oberste der Kämmerer gab ihnen Namen; und er nannte Daniel Beltsazar, und Hananja Sadrach, und Misael Mesach, und Asarja Abednego. 8Und Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, sich nicht mit der Tafelkost des Königs und mit dem Weine, den er trank, zu verunreinigen; und er erbat sich von dem Obersten der Kämmerer, daß er sich nicht verunreinigen müsse. 9Und Gott gab Daniel Gnade und Barmherzigkeit vor dem Obersten der Kämmerer. 10Und der Oberste der Kämmerer sprach zu Daniel: Ich fürchte meinen Herrn, den König, der eure Speise und euer Getränk verordnet hat; denn warum sollte er sehen, daß eure Angesichter verfallener wären als die der Jünglinge eures Alters, so daß ihr meinen Kopf beim König verwirktet? 11Und Daniel sprach zu dem Aufseher, welchen der Oberste der Kämmerer über Daniel, Hananja, Misael und Asarja bestellt hatte: 12Versuche es doch mit deinen Knechten zehn Tage, und man gebe uns Gemüse zu essen und Wasser zu trinken;

Dan. 1,5 bis Dan. 1,12 - Elberfelder (1905)