Schlachter > AT > Hoheslied > Kapitel 7

Hoheslied 7

Zwiegespräch des Freundes und der Freundin.

 1  Kehre wieder, kehre wieder, o Sulamit, kehre wieder, kehre wieder, daß wir dich betrachten! Was wollt ihr Sulamit betrachten wie den Reigen von Mahanaim?

 2  Wie schön sind deine Schritte in den Schuhen, du Edelfräulein! Die Wölbungen deiner Hüften sind wie Halsgeschmeide, von Künstlerhand gemacht.  3  Dein Schoß ist ein rundes Becken, welchem der gemischte Wein nicht fehlen darf; dein Leib ein Weizenhaufen, mit Lilien eingefaßt;  4  deine beiden Brüste wie zwei Rehkälbchen, Gazellenzwillinge; (Hohesl. 4,5)  5  dein Hals wie der elfenbeinerne Turm, deine Augen wie die Teiche zu Hesbon am Tore Batrabbim, deine Nase wie der Libanonturm, der gen Damaskus schaut. (Hohesl. 4,4)  6  Dein Haupt auf dir gleicht dem Karmel, und dein Haupthaar dem königlichen Purpur, in Falten gebunden.

 7  Wie schön bist du und wie lieblich, o Liebe, unter den Wonnen! (Hohesl. 1,15; Hohesl. 2,14)  8  Dieser dein Wuchs ist der Palme gleich, und deine Brüste den Trauben.  9  Ich denke, ich will die Palme besteigen und ihre Zweige erfassen, so werden deine Brüste den Weintrauben gleichen und der Duft deiner Nase den Äpfeln  10  und dein Gaumen dem besten Wein, der meinem Geliebten glatt eingeht, über die Lippen Einschlafender gleitet.

 11  Ich gehöre meinem Geliebten, und sein Verlangen steht nach mir! (Hohesl. 2,16)  12  Komm, mein Lieber, wir wollen aufs Feld hinausgehen, in den Dörfern übernachten, (Hohesl. 2,10-13)  13  früh nach den Weinbergen aufbrechen, nachsehen, ob der Weinstock ausgeschlagen, ob die Blütezeit begonnen habe, ob die Granaten blühen; dort will ich dir meine Liebe schenken! (Hohesl. 6,11)

 14  Die Liebesäpfel verbreiten Duft, und über unsern Türen sind allerlei edle Früchte; neue und alte habe ich dir, mein Lieber, aufbewahrt!

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Hoheslied 5,8 bis 7,6; Hoheslied 7,7 bis 8,14; Luther (1570): Hoheslied 6,1 bis 7,14

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Weiterführende Seiten

Heshbon

Grundmauern einer byzantinischen Kirche in Heshbon (Hesbon)

Weiterführende Seiten:

 

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Geißelungskapelle
Tiere in der Bibel - Geier
Timna-Park - Säulen Salomos
Ägypten :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Orte in der Bibel - Weitere
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Cardo

 

Zufallstext

32Da gingen die Abgesandten hin und fanden es, wie er ihnen gesagt hatte. 33Als sie aber das Füllen losbanden, sprachen die Herren desselben zu ihnen: Warum bindet ihr das Füllen los? 34Sie aber sprachen: Der Herr bedarf seiner! 35Und sie brachten es zu Jesus und warfen ihre Kleider auf das Füllen und setzten Jesus darauf. 36Als er aber weiterzog, breiteten sie auf dem Wege ihre Kleider aus.

Luk. 19,32 bis Luk. 19,36 - Schlachter (1951)