Menge > AT > Sprüche > Kapitel 6

Sprüche 6

Warnung vor Bürgschaften, vor Faulheit und Falschheit.

 1  Mein Sohn, hast du dich für deinen Nächsten verbürgt, für einen andern dich durch Handschlag verpflichtet, (Spr. 11,15; Spr. 17,8; Spr. 20,16)  2  bist du durch ein mündliches Versprechen gebunden und hast du dich durch eine Zusage verstricken lassen,  3  so tu doch ja dies, mein Sohn, damit du wieder frei wirst – denn du bist in die Gewalt deines Nächsten gefallen -: Gehe hin, wirf dich vor ihm nieder und bestürme deinen Nächsten mit Bitten!  4  Gönne deinen Augen keinen Schlaf und deinen Augenlidern keinen Schlummer!  5  Mache dich frei von ihm wie eine Gazelle aus der Hand (des Jägers) und wie ein Vogel aus der Hand des Vogelstellers! –

 6  Gehe hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihr Tun an, damit du klug wirst. (Spr. 10,4; Spr. 20,4)  7  Obgleich sie kein Oberhaupt, keinen Vorsteher und Gebieter hat,  8  sorgt sie doch im Sommer für ihren Unterhalt, sammelt in der Erntezeit ihre Nahrung ein.  9  Wie lange noch willst du liegen bleiben, du Fauler? Wann endlich willst du von deinem Schlaf dich erheben?  10  »Noch ein wenig Schlaf, ein wenig Schlummer, noch ein wenig die Hände falten, um auszuruhen!« (Spr. 24,33-34)  11  So kommt denn die Verarmung an dich heran wie ein Schnellläufer (oder: Landstreicher) und der Mangel wie ein gewappneter Mann. –

 12  Ein nichtswürdiger Mensch, ein heilloser Mann ist, wer mit Lug und Trug des Mundes umhergeht, (Spr. 10,31-32)  13  wer mit den Augen blinzelt, mit den Füßen scharrt, mit den Fingern Zeichen gibt, (Spr. 10,10)  14  wer hinterlistige Pläne im Herzen ersinnt, allezeit böse Anschläge schmiedet und Händel anstiftet.  15  Darum wird ihn das Verderben plötzlich ereilen; unvermutet wird er zerschmettert werden unheilbar. –

 16  Sechs Dinge sind es, die der HErr hasst, und sieben sind seinem Herzen ein Gräuel:  17  hochmütige Augen, eine Lügenzunge und Hände, die unschuldiges Blut vergießen;  18  ein Herz, das tückische Anschläge schmiedet, Füße, die eilends zu bösem Tun laufen;  19  wer als falscher Zeuge Lügen aussagt und Hader anstiftet unter Brüdern.

Warnung vor Ehebruch.

 20  Mein Sohn, halte das Gebot deines Vaters fest und lass nicht die Weisung deiner Mutter fahren! (Spr. 1,8)  21  Binde sie dir beständig aufs Herz, schlinge sie dir um den Hals! (Spr. 3,3)  22  Wenn du umhergehst, möge sie dich geleiten; wenn du dich niedergelegt hast, möge sie dich bewachen, und bist du aufgewacht, so möge sie sich mit dir unterreden. (Ps. 119,172)  23  Denn das Gebot ist eine Leuchte und die Weisung ein Licht; und die Zurechtweisungen der Zucht sind der Weg zum Leben(sglück):  24  sie sollen dich bewahren vor dem bösen Weibe, vor der glatten Zunge einer fremden Frau. (Spr. 2,16)  25  Trage in deinem Herzen kein Verlangen nach ihrer Schönheit und lass dich nicht von ihr durch ihre Blicke (oder: ihr Augenzwinkern) fangen!  26  Denn der Preis für eine Buhldirne beträgt höchstens einen Laib Brot, aber eine verheiratete Frau macht Jagd auf die kostbare Seele.

 27  Kann wohl jemand Feuer in den Bausch des Gewandes fassen, ohne dass seine Kleider in Brand geraten?  28  Oder kann jemand über glühende Kohlen gehen, ohne sich die Füße zu verbrennen?  29  Ebenso ergeht es dem, der sich mit der Ehefrau eines andern einlässt: keiner, der sie berührt, kommt ungestraft davon. (Spr. 5,10-14)  30  Man verachtet den Dieb nicht, wenn er stiehlt, um seine Gier zu stillen, wenn ihn hungert;  31  doch wenn er ertappt wird, mag (muss) er siebenfachen Ersatz leisten, (am Ende gar) das ganze Vermögen seines Hauses hingeben;  32  wer aber mit einem verheirateten Weibe Ehebruch begeht, ist von Sinnen; nur wer sich selbst zugrunde richten will, tut so etwas. (1.Kor. 6,18)  33  Schläge und Schmach trägt er als Lohn davon, und seine Schande ist unauslöschlich;  34  denn Eifersucht ist wilder Zorn eines Ehemannes, und am Tage der Rache übt er keine Schonung:  35  er lässt sich auf keinerlei Sühnegeld ein und bleibt unerbittlich, magst du ihm auch noch so viele Geschenke bieten.

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Sprüche 5,1 bis 6,14; Sprüche 6,15 bis 7,20; Luther (1570): Sprüche 4,16 bis 6,3; Sprüche 6,4 bis 7,15

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27, Vers 28, Vers 29, Vers 30, Vers 31, Vers 32, Vers 33, Vers 34, Vers 35.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Tiere in der Bibel - Löwe
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Biblische Orte - Heshbon
Biblische Orte - Eilat: Coral World
Tiere in der Bibel - Pfau
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)

 

Zufallstext

8so wirst du Wasser für sie aus dem Felsen hervorfließen lassen und so der Gemeinde und ihrem Vieh Trinkwasser verschaffen.« 9Da holte Mose den Stab vor dem HErrn weg (= aus dem Heiligtum), wie der HErr ihm geboten hatte. 10Darauf ließen Mose und Aaron die Gemeinde vor dem Felsen zusammenkommen, und er sagte zu ihnen: »Hört doch, ihr Widerspenstigen! Können wir wohl Wasser für euch aus diesem Felsen hervorfließen lassen?« 11Als Mose dann seine Hand erhoben und zweimal mit seinem Stabe an den Felsen geschlagen hatte, da strömte Wasser in Fülle heraus, so dass die Gemeinde und ihr Vieh zu trinken hatten. 12Der HErr aber sagte zu Mose und Aaron: »Zur Strafe dafür, dass ihr mir kein Vertrauen geschenkt und mir nicht als dem Heiligen die Ehre vor den Augen der Israeliten gegeben habt, darum sollt ihr diese Gemeinde nicht in das Land bringen, das ich für sie bestimmt habe!« 13Das ist das Haderwasser (von Kades), wo die Israeliten mit dem HErrn gehadert haben und er sich an ihnen als der Heilige erwies (= sich an ihnen verherrlichte). 14Von Kades aus sandte Mose dann Boten an den König der Edomiter: »So lassen dir deine Brüder, die Israeliten, sagen: Du kennst selbst alle Leiden, die uns betroffen haben, 15wie unsere Väter nach Ägypten hinabgezogen sind und wir lange Zeit in Ägypten gewohnt haben. Als dann die Ägypter uns und unsere Väter misshandelten,

4.Mose 20,8 bis 4.Mose 20,15 - Menge (1939)