1 Folgendes (Gesicht) hat Gott der HErr mich schauen lassen: Ich sah, wie er Heuschrecken entstehen ließ zur Zeit, als das Spätgras aufzugehen begann, und zwar war es das Spätgras nach der Mahd des Königs (= der königlichen Wiesen). 2 Als sie nun alles, was auf dem Felde gewachsen war, abfraßen, da bat ich: »HErr, mein Gott, vergib doch! Wie soll Jakob bestehen? Er ist ja schon so klein!« 3 Da tat dem HErrn sein Vorhaben leid: »Es soll nicht geschehen!« sprach der HErr. –
4 Folgendes (Gesicht) hat Gott der HErr mich schauen lassen: Ich sah, wie Gott der HErr das Feuer (d.h. eine große Dürre) zum Strafgericht herbeirief; und dieses verzehrte die große Flut des Grundwassers und wollte auch das Ackerland verzehren. 5 Da bat ich: »HErr, mein Gott, lass doch ab! Wie soll Jakob bestehen? Er ist ja schon so klein!« 6 Da tat Gott dem HErrn sein Vorhaben leid: »Auch dies soll nicht geschehen!« sprach Gott der HErr. –
7 Folgendes (Gesicht) hat der HErr mich schauen lassen: Ich sah, wie der HErr auf einer senkrechten Mauer stand und ein Bleilot (oder: Senkblei) in der Hand hielt. 8 Da fragte mich der HErr: »Was siehst du, Amos?« Ich antwortete: »Ein Bleilot.« Da sagte der HErr: »Wisse wohl: ich lege das Bleilot an inmitten meines Volkes Israel; ich will fortan nicht mehr schonend an ihm vorübergehen. (Jes. 34,11; Amos 8,2) 9 Nein, die Höhenaltäre Isaaks sollen verwüstet werden und die Heiligtümer Israels veröden, und gegen das Haus Jerobeams will ich mit dem Schwert vorgehen!«
10 Da sandte Amazja, der Priester (= Oberpriester) von Bethel, zu Jerobeam, dem Könige von Israel, und ließ ihm sagen: »Amos zettelt eine Verschwörung gegen dich an mitten im Hause Israel; das Land vermag alle seine Reden nicht länger zu ertragen. (Jer. 38,4) 11 Denn folgende Worte hat Amos ausgesprochen: „Durch das Schwert wird Jerobeam ums Leben kommen, und Israel muss aus seinem Lande in die Gefangenschaft (oder: Verbannung) wandern.“« 12 Darauf sagte Amazja zu Amos: »Seher, mache dich auf, fliehe ins Land Juda! Iss dort dein Brot und weissage dort! (1.Sam. 9,9) 13 In Bethel aber darfst du nicht länger als Prophet auftreten; denn Bethel ist ein königliches Heiligtum und eine königliche Residenz (oder: ein Reichstempel)!«
14 Da gab Amos dem Amazja zur Antwort: »Ich bin kein Prophet und bin kein Mitglied (oder: Jünger) einer Prophetenschule, sondern ein Hirt bin ich und züchte Maulbeerfeigen. (Amos 1,1) 15 Aber der HErr hat mich hinter der Herde weggeholt, und der HErr hat mir geboten: „Gehe hin, tritt gegen mein Volk Israel als Prophet auf!“ 16 Und nun vernimm das Wort des HErrn! Weil du sagst, ich dürfe nicht gegen Israel als Prophet auftreten und nicht gegen das Haus Isaak predigen, (Amos 7,13; Amos 2,12) 17 darum hat der HErr (gegen dich) so gesprochen: „Dein Weib wird zur Hure werden in der Stadt, deine Söhne und deine Töchter sollen durch das Schwert fallen, und dein Boden (d.h. Ackerland) soll mit der Meßschnur verteilt werden; du selbst aber sollst in einem unreinen Lande sterben, und Israel muss aus seinem Lande in die Gefangenschaft (oder: Verbannung) wandern!“«
Luther (1912) Luther (Strongs) Elberfelder (1905) NeÜ bibel.heute (2019) Schlachter (1951) Vers für Vers Vergleich
Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Amos 5,18 bis 7,1; Amos 7,1 bis 8,8; Luther (1570): Amos 6,11 bis 7,17
Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).
Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17.
Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .
22Von den Israeliten dagegen machte Salomo keinen zum Leibeigenen, sondern diese dienten ihm als Krieger und Hofbeamte, als hohe und niedere Offiziere und als Befehlshaber über seine Kriegswagen und seine Reiterei. 23Die Zahl der Oberaufseher, die bei den Arbeiten Salomos beschäftigt waren, belief sich auf 550; sie hatten die bei den Arbeiten beschäftigten Leute zu beaufsichtigen. 24Sobald die Tochter des Pharaos aus der Davidstadt in ihren eigenen Palast eingezogen war, den Salomo für sie hatte bauen lassen, machte er sich an den Bau der Burg Millo. – 25Dreimal jährlich pflegte Salomo Brand- und Heilsopfer auf dem Altar darzubringen, den er dem HErrn erbaut hatte, und ebenso auf dem (Altar) zu räuchern, der vor dem HErrn stand. Als er den Häuserbau vollendet hatte, 26schuf König Salomo auch eine Flotte in Ezjon-Geber, das bei Elath am Ufer des Schilfmeeres im Lande der Edomiter liegt. 27Hiram sandte dann auf dieser Flotte als Bemannung seine Leute – Seeleute, die mit dem Meer vertraut waren – zusammen mit den Leuten Salomos aus. 28Sie fuhren bis nach Ophir und holten von dort Gold, 420 Talente, und brachten es dem König Salomo. 1Als aber die Königin von Saba den Ruhm Salomos vernahm und von dem Tempel hörte, den er dem Namen des HErrn erbaut hatte, kam sie, um ihn mit Rätselfragen auf die Probe zu stellen.
1.Kön. 9,22 bis 1.Kön. 10,1 - Menge (1939)