Luther > AT > Hesekiel > Kapitel 48 🢞 Luther mit Strongs

Hesekiel 48

 1  Dies sind die Namen der Stämme: von Mitternacht, an dem Wege nach Hethlon, gen Hamath und Hazar-Enon und von Damaskus gegen Hamath, das soll Dan für seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend. (Hesek. 47,15; Hesek. 47,17)  2  Neben Dan soll Asser seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  3  Neben Asser soll Naphthali seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  4  Neben Naphthali soll Manasse seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  5  Neben Manasse soll Ephraim seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  6  Neben Ephraim soll Ruben seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  7  Neben Ruben soll Juda seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.

 8  Neben Juda aber sollt ihr einen Teil absondern, von Morgen bis gen Abend, der 25.000 Ruten breit und so lang sei, wie sonst ein Teil ist von Morgen bis gen Abend; darin soll das Heiligtum stehen. (Hesek. 45,1-8)  9  Und davon sollt ihr dem HErrn einen Teil absondern, 25.000 Ruten lang und 10.000 Ruten breit.  10  Und dieser heilige Teil soll den Priestern gehören, nämlich 25.000 Ruten lang gegen Mitternacht und gegen Mittag und 10.000 breit gegen Morgen und gegen Abend. Und das Heiligtum des HErrn soll mittendarin stehen.  11  Das soll geheiligt sein den Priestern, den Kindern Zadok, welche meine Sitten gehalten haben und sind nicht abgefallen mit den Kindern Israel, wie die Leviten abgefallen sind. (Hesek. 44,15)  12  Und soll also dieser abgesonderte Teil des geheiligten Landes ihr eigen sein als Hochheiliges neben der Leviten Grenze.

 13  Die Leviten aber sollen neben der Priester Grenze auch 25.000 Ruten in die Länge und 10.000 Ruten in die Breite haben; denn alle Länge soll 25.000 und die Breite 10.000 Ruten haben.  14  Und sollen nichts davon verkaufen noch verändern, damit des Landes Erstling nicht wegkomme; denn es ist dem HErrn geheiligt.

 15  Aber die übrigen 5000 Ruten in die Breite gegen 25.000 Ruten in die Länge, das soll gemeines Land sein zur Stadt, darin zu wohnen, und zu Vorstädten; und die Stadt soll mittendarin stehen.  16  Und das soll ihr Maß sein: 4500 Ruten gegen Mitternacht und gegen Mittag, desgleichen gegen Morgen und gegen Abend auch 4500. (Offenb. 21,16)  17  Die Vorstadt aber soll haben 250 Ruten gegen Mitternacht und gegen Mittag, desgleichen auch gegen Morgen und gegen Abend 250 Ruten.  18  Aber das Übrige an der Länge neben dem Abgesonderten und Geheiligten, nämlich 10.000 Ruten gegen Morgen und 10.000 Ruten gegen Abend, das gehört zum Unterhalt derer, die in der Stadt arbeiten.  19  Und die Arbeiter aus allen Stämmen Israels sollen in der Stadt arbeiten.  20  Also soll die ganze Absonderung 25.000 Ruten ins Gevierte sein; ein Vierteil der geheiligten Absonderung sei zu eigen der Stadt.

 21  Was aber noch übrig ist auf beiden Seiten neben dem abgesonderten heiligen Teil und neben der Stadt Teil, nämlich 25.000 Ruten gegen Morgen und gegen Abend neben den Teilen der Stämme, das soll alles dem Fürsten gehören. Aber der abgesonderte heilige Teil und das Haus des Heiligtums soll mitteninnen sein. (Hesek. 45,7)  22  Was aber neben der Leviten Teil und neben der Stadt Teil zwischen der Grenze Judas und der Grenze Benjamins liegt, das soll dem Fürsten gehören.

 23  Darnach sollen die anderen Stämme sein: Benjamin soll seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  24  Aber neben der Grenze Benjamins soll Simeon seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  25  Neben der Grenze Simeons soll Isaschar seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  26  Neben der Grenze Isaschars soll Sebulon seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  27  Neben der Grenze Sebulons soll Gad seinen Teil haben, von Morgen bis gen Abend.  28  Aber neben Gad ist die Grenze gegen Mittag von Thamar bis ans Haderwasser zu Kades und den Bach hinab bis an das große Meer. (Hesek. 47,19)  29  Das ist das Land, das ihr austeilen sollt zum Erbteil unter die Stämme Israels; und das sollen ihre Erbteile sein, spricht der Herr HErr.

Die Tore der Stadt.

 30  Und so weit soll die Stadt sein: 4500 Ruten gegen Mitternacht.  31  Und die Tore der Stadt sollen nach den Namen der Stämme Israels genannt werden, drei Toren gegen Mitternacht: das erste Tor Ruben, das zweite Juda, das dritte Levi. (Offenb. 21,12-13)  32  Also auch gegen Morgen 4500 Ruten und auch drei Tore: nämlich das erste Tor Joseph, das zweite Benjamin, das dritte Dan.  33  Gegen Mittag auch also 4500 Ruten und auch drei Tore: das erste Tor Simeon, das zweite Isaschar, das dritte Sebulon.  34  Also auch gegen Abend 4500 Ruten und drei Tore: ein Tor Gad, das andere Asser, das dritte Naphthali.  35  Also sollen es um und um 18.000 Ruten sein. Und alsdann soll die Stadt genannt werden: „Hier ist der HErr“. (Hesek. 43,7; Offenb. 21,3)

Hesekiel 47 ←    Hesekiel 48    → Daniel 1

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Hesekiel 47,13 bis 48,13; Hesekiel 48,14 bis 48,35; Luther (1570): Hesekiel 47,9 bis 48,10; Hesekiel 48,10 bis 48,33; Hesekiel 48,33 bis 48,35

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27, Vers 28, Vers 29, Vers 30, Vers 31, Vers 32, Vers 33, Vers 34, Vers 35.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Amra
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Der Tisch der Schaubrote
Orte in der Bibel: Jerusalem - Marias Grab
Biblische Orte - Bach Sered
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Felsgrab ed-Deir Aussichtspunkt
Tiere in der Bibel - Biene
Ägypten :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Straße der Fassaden
Biblische Orte - Berg Hor - Hor ha-Har, Berg Zin

 

Zufallstext

23ihr aber seid Christi, Christus aber ist Gottes. 1Dafür halte uns jedermann: für Christi Diener und Haushalter über Gottes Geheimnisse. 2Nun sucht man nicht mehr an den Haushaltern, denn dass sie treu erfunden werden. 3Mir aber ist's ein Geringes, dass ich von euch gerichtet werde oder von einem menschlichen Tage; auch richte ich mich selbst nicht. 4Denn ich bin mir nichts bewusst, aber darin bin ich nicht gerechtfertigt; der Herr ist's aber, der mich richtet. 5Darum richtet nicht vor der Zeit, bis der Herr komme, welcher auch wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und den Rat der Herzen offenbaren; alsdann wird einem jeglichen von Gott Lob widerfahren. 6Solches aber, liebe Brüder, habe ich auf mich und Apollos gedeutet um euretwillen, dass ihr an uns lernet, dass niemand höher von sich halte, denn geschrieben ist, auf dass sich nicht einer wider den anderen um jemandes willen aufblase. 7Denn wer hat dich vorgezogen? Was hast du aber, dass du nicht empfangen hast? Wenn du es aber empfangen hast, was rühmst du dich denn, als ob du es nicht empfangen hättest?

1.Kor. 3,23 bis 1.Kor. 4,7 - Luther (1912)