Luther > AT > 3. Mose > Kapitel 12 🢞 Luther mit Strongs

3. Mose 12

Bestimmungen für die Wöchnerinnen.

 1  Und der HErr redete mit Mose und sprach:  2  Rede mit den Kindern Israel und sprich: Wenn ein Weib empfängt und gebiert ein Knäblein, so soll sie sieben Tage unrein sein, wie wenn sie ihre Krankheit leidet. (3.Mose 15,19)  3  Und am achten Tage soll man das Fleisch seiner Vorhaut beschneiden. (1.Mose 17,11-12; Joh. 7,22; Luk. 2,21)  4  Und sie soll daheimbleiben 33 Tage im Blut ihrer Reinigung. Kein Heiliges soll sie anrühren, und zum Heiligtum soll sie nicht kommen, bis dass die Tage ihrer Reinigung aus sind.  5  Gebiert sie aber ein Mägdlein, so soll sie zwei Wochen unrein sein, wie wenn sie ihre Krankheit leidet, und soll 66 Tage daheimbleiben in dem Blut ihrer Reinigung.

 6  Und wenn die Tage ihrer Reinigung aus sind für den Sohn oder für die Tochter, soll sie ein jähriges Lamm bringen zum Brandopfer und eine junge Taube oder Turteltaube zum Sündopfer dem Priester vor die Tür der Hütte des Stifts. (3.Mose 5,7)  7  Der soll es opfern vor dem HErrn und sie versöhnen, so wird sie rein von ihrem Blutgang. Das ist das Gesetz für die, die ein Knäblein oder Mägdlein gebiert.  8  Vermag aber ihre Hand nicht ein Schaf, so nehme sie zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben, eine zum Brandopfer, die andere zum Sündopfer; so soll sie der Priester versöhnen, dass sie rein werde. (Luk. 2,24)

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: 3. Mose 11,44 bis 13,9; Luther (1570): 3. Mose 11,32 bis 12,8

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Weiterführende Seiten

Levitikus Kapitel 12 - Teil 1Levitikus Kapitel 12 - Teil 2

Levitikus 12 einer Torah-Rolle aus dem 18. oder 19. Jahrhundert.

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Eilat
Biblische Orte - Taufstelle
Tiere in der Bibel - Sperling
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Löwen-Monument
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Tiere in der Bibel - Gecko

 

Zufallstext

84Das ist die Einweihung des Altars zur Zeit, da er gesalbt ward, dazu die Fürsten Israels opferten diese zwölf silbernen Schüsseln, zwölf silbernen Schalen, zwölf goldenen Löffel, 85also dass je eine Schüssel 130 Lot Silber und je eine Schale 70 Lot hatte, dass die Summe alles Silbers am Gefäß betrug 2400 Lot nach dem Lot des Heiligtums. 86Und der zwölf goldenen Löffel voll Räuchwerk hatte je einer zehn Lot nach dem Lot des Heiligtums, dass die Summe Goldes an den Löffeln betrug 120 Lot. 87Die Summe der Rinder zum Brandopfer waren zwölf Farren, zwölf Widder, zwölf jährige Lämmer samt ihren Speisopfern und zwölf Ziegenböcke zum Sündopfer. 88Und die Summe der Rinder zum Dankopfer war 24 Farren, 60 Widder, 60 Böcke, 60 jährige Lämmer. Das ist die Einweihung des Altars, da er gesalbt ward.

4.Mose 7,84 bis 4.Mose 7,88 - Luther (1912)