Luther > AT > 2. Chronik > Kapitel 11 🢞 Luther mit Strongs

2. Chronik 11

Das Verbot eines Bruderkrieges.

 1  Und da Rehabeam gen Jerusalem kam, versammelte er das Haus Juda und Benjamin – 180.000 junger Mannschaft, die streitbar waren –, wider Israel zu streiten, dass sie das Königreich wieder an Rehabeam brächten.  2  Aber des HErrn Wort kam zu Semaja, dem Mann Gottes, und sprach:  3  Sage Rehabeam, dem Sohn Salomos, dem König Judas, und dem ganzen Israel, das in Juda und Benjamin ist, und sprich:  4  So spricht der HErr: Ihr sollt nicht hinaufziehen noch wider eure Brüder streiten; ein jeglicher gehe wieder heim; denn das ist von mir geschehen. Sie gehorchten den Worten des HErrn und ließen ab von dem Zug wider Jerobeam.

 5  Rehabeam aber wohnte zu Jerusalem und baute Städte zu Festungen in Juda,  6  nämlich: Bethlehem, Etam, Thekoa,  7  Beth-Zur, Socho, Adullam,  8  Gath, Maresa, Siph,  9  Adoraim, Lachis, Aseka,  10  Zora, Ajalon und Hebron, welche waren die festen Städte in Juda und Benjamin;  11  und machte sie stark und setzte Fürsten darein und Vorrat von Speise, Öl und Wein.  12  Und in allen Städten schaffte er Schilde und Spieße und machte sie sehr stark. Und Juda und Benjamin waren unter ihm.

 13  Auch machten sich zu ihm die Priester und Leviten aus ganz Israel und allem ihrem Gebiet;  14  denn die Leviten verließen ihre Vorstädte und Habe und kamen zu Juda gen Jerusalem. Denn Jerobeam und seine Söhne verstießen sie, dass sie vor dem HErrn nicht des Priesteramtes pflegen konnten. (2.Chron. 13,9)  15  Er stiftete sich aber Priester zu den Höhen und zu den Feldteufeln und Kälbern, die er machen ließ. (1.Kön. 12,31)  16  Und nach ihnen kamen aus allen Stämmen Israels, die ihr Herz gaben, dass sie nach dem HErrn, dem Gott Israels, fragten, gen Jerusalem, dass sie opferten dem HErrn, dem Gott ihrer Väter.  17  Und stärkten also das Königreich Juda und befestigten Rehabeam, den Sohn Salomos, drei Jahre lang; denn sie wandelten in dem Wege Davids und Salomos drei Jahre.

Rehabeams Frauen und Kinder.

 18  Und Rehabeam nahm Mahalath, die Tochter Jerimoths, des Sohnes Davids, zum Weibe und Abihail, die Tochter Eliabs, des Sohnes Isais. (1.Sam. 16,6)  19  Die gebar ihm diese Söhne: Jeus, Semarja und Saham.  20  Nach der nahm er Maacha, die Tochter Absaloms; die gebar ihm Abia, Atthai, Sisa und Selomith.  21  Aber Rehabeam hatte Maacha, die Tochter Absaloms, lieber denn alle seine Weiber und Kebsweiber; denn er hatte 18 Weiber und 60 Kebsweiber und zeugte 28 Söhne und 60 Töchter.  22  Und Rehabeam setzte Abia, den Sohn Maachas, zum Haupt und Fürsten unter seinen Brüdern; denn er gedachte ihn zum König zu machen.  23  Und er handelte klüglich und verteilte alle seine Söhne in die Lande Juda und Benjamin in alle festen Städte, und er gab ihnen Nahrung die Menge und nahm ihnen viele Weiber. (2.Chron. 21,3)

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: 2. Chronik 10,15 bis 11,23; Luther (1570): 2. Chronik 11,1 bis 11,23

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Eilat
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Bozra
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Biblische Orte - Eilat
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Siq (Schlucht)
Tiere in der Bibel - Eule
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Biblische Orte - En Avdat
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus

 

Zufallstext

33Und die Hirten flohen und gingen hin in die Stadt und sagten das alles und wie es mit den Besessenen ergangen war. 34Und siehe, da ging die ganze Stadt heraus Jesu entgegen. Und da sie ihn sahen, baten sie ihn, dass er aus ihrer Gegend weichen wollte. 1Da trat er in das Schiff und fuhr wieder herüber und kam in seine Stadt. 2Und siehe, da brachten sie zu ihm einen Gichtbrüchigen, der lag auf einem Bette. Da nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gichtbrüchigen: Sei getrost, mein Sohn; deine Sünden sind dir vergeben. 3Und siehe, etliche unter den Schriftgelehrten sprachen bei sich selbst: Dieser lästert Gott. 4Da aber Jesus ihre Gedanken sah, sprach er: Warum denkt ihr so Arges in euren Herzen? 5Welches ist leichter: zu sagen: Dir sind deine Sünden vergeben, oder zu sagen: Stehe auf und wandle? 6Auf das ihr aber wisset, dass des Menschen Sohn Macht habe, auf Erden die Sünden zu vergeben (sprach er zu dem Gichtbrüchigen): Stehe auf, hebe dein Bett auf und gehe heim!

Matth. 8,33 bis Matth. 9,6 - Luther (1912)