<<< >>>
Der Vorhof :: Das Gebäude
Das Gebäude, das das Heilige und das Allerheiligste umfasste, bestand aus Tafeln aus Akazienholz mit Gold überzogen. Jede Tafel maß 10x1,5 Ellen (ca. 5x0,75m). Jeweils 20 Tafeln waren auf der Südseite und der Nordseite angebracht und 6 Tafeln auf der Westseite. 2 Tafeln wurden an den Ecken der Westseite angebracht. Damit waren die Abmessungen des Gebäudes 30 Ellen lang, 9 Ellen breit und 10 Ellen hoch (ca. 15m x 4,5m x 5m).
Jede Tafel hatte zwei silberne Sockel als Fuß. 5 Stangen hielten die Wände zusammen, 4 Stangen auf der Außenseite mit Ringen, und 1 Stange verlief mitten in der Wand (2. Mose 26,15-30; 2. Mose 36,20-34).
Das Gebäude der Stiftshütte besteht aus Holz, dem Grundwerkstoff, das sind wir. Es ist überzogen mit Gold, das ist die Rechtschaffenheit (1. Petrus 1,7; Offenbarung 3,18), und ist gegründet in Silber, das ist die Erlösung (Maleachi 3,3; 1. Petrus, 1,18).
Wenn wir akzeptieren, was Christus an unserer Stelle getan hat, sind wir nun gekleidet in das Kleid der Rechtschaffenheit. Jeder ist gegründet in der Erlösung durch den Herrn Jesus (Jesaja 61,10; Römer 3,22; 5,18+19; Philipper 3,9; 2. Petrus 1,1).
Wir werden alle zusammengehalten durch das 5-fache Amt Christi, das er Seinem Leib gab … mit aller Demut, Sanftmut, Geduld, in Liebe einander vertragen und halten der Einigkeit im Geist durch Frieden (Epheser 4,1-16). Damit hat Er seine Apostel, Propheten, Evangelisten, Pastoren, Lehrer und alle Heiligen berufen für den Dienst des Gottesdienstes.
Außenseite des Gebäudes der Stiftshütte
| Das Waschen der Füße <<< Inhalt >>> Die Bedeckung |
Inhalt
- Vorwort
-
- Hintergrund
- Adam bis Mose
- Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
- Gottes Plan
- Die Namen der Stiftshütte
- Parallelen zwischen dem Paradies und der Stiftshütte
- Der Grundwerkstoff der Stiftshütte
- Die drei Teile der Stiftshütte
-
- Der Vorhof
- Der Altar
- Das Sündopfer
- Das Passahlamm
- Das Passahmahl (Abendmahl)
- Der Altar als unser Lebensacker
- Das Reinigungsbecken
- Der Fels in der Wüste
- Das Waschen der Füße
- Das Gebäude
- Die Bedeckung
- Der Herr Jesus umgibt uns
-
- Das Heilige
- Die Säulen
- Die Vorhänge
- Der Tisch der Schaubrote
- Die Menora (Der Lampenständer)
- Der Räucheraltar
- Die Priester (Cohenim)
- Der Hohepriester (Cohen Hagadol)
- Yom Kippur, der große Versöhnungstag
- Das Kreuz in der Stiftshütte
-
- Das Allerheiligste
- Die Bundeslade
- Das Innere der Bundeslade
- Die Cherubim – die Engel
- Jeder kann Erlösung erhalten – es wurde bereits dafür bezahlt
Links
- Biblischer Bezug
- Siehe Text
-
- Intern
- Alle Bilder in einer Übersicht: Bildergalerie
- Kurzlink zu dieser Seite: www.toledot.de/stiftshuette
-
- Extern
- Google Maps, Online-Karte: www.google.de/maps/place/29.761662,34.969340
Download
- PDF
- Diese Seite können Sie als Druckversion herunterladen im DIN-A5 Format (64 Seiten, 22MB): oibne01001
- im DIN-A4 Format (40 Seiten, 8MB): oibne01003
- oder als Präsentation (84 Folien, 15MB): oibne01002
Quellen
- www.berean-to-berean.com
- Der Inhalt der Beschreibung der Stiftshütte und ihrer alttestamentlichen sowie neutestamentlichen Bedeutung basieren auf der erklärenden Präsentation der Website www.berean-to-berean.com, dem Betreiber des Nachbaus der Stiftshütte im Timna Park (Israel). Die Texte wurden aus dem Englischen übersetzt und inhaltlich ergänzt. Die Original-Präsentation finden Sie unter www.berean-to-berean.com unter „Virtual Tour“ -> „Virtual Tabernacle Tour“.
Dok. oibne00103 zuletzt aktualisiert: 28.10.2016