Elberfelder > AT > 1. Chronik > Kapitel 8

1. Chronik 8

Das Haus Benjamin und Saul.

 1  Und Benjamin zeugte Bela, seinen Erstgeborenen, Aschbel, den zweiten, und Achrach, den dritten, (1.Mose 46,21)  2  Nocha, den vierten, und Rapha, den fünften.

 3  Und Bela hatte Söhne: Addar und Gera und Abihud,  4  und Abischua und Naaman und Achoach,  5  und Gera und Schephuphan und Huram.

 6  Und dies sind die Söhne Echuds: (diese waren die Häupter der Väter der Bewohner von Geba; und man führte sie weg nach Manachath,  7  nämlich Naaman und Achija und Gera; dieser führte sie weg) er zeugte Ussa und Achichud.

 8  Und Schacharaim zeugte Söhne im Gefilde Moab, nachdem er Huschim und Baara, seine Weiber, entlassen hatte;  9  und er zeugte von Hodesch, seinem Weibe: Jobab und Zibja und Mescha und Malkam,  10  und Jeuz und Schobja und Mirma. Das waren seine Söhne, Häupter der Väter.  11  Und von Huschim zeugte er Abitub und Elpaal.  12  Und die Söhne Elpaals: Heber und Mischeam und Schemer; dieser baute Ono, und Lod und seine Tochterstädte.

 13  Und Beria und Schema (diese waren die Häupter der Väter der Bewohner von Ajalon; sie verjagten die Bewohner von Gath)  14  und Achjo, Schaschak und Jeremoth,  15  und Sebadja und Arad und Eder,  16  und Michael und Jischpa und Jocha waren die Söhne Berias.  17  Und Sebadja und Meschullam und Hiski und Heber,  18  und Jischmerai und Jislia und Jobab waren die Söhne Elpaals.  19  Und Jakim und Sichri und Sabdi,  20  und Elienai und Zillethai und Eliel,  21  und Adaja und Beraja und Schimrath waren die Söhne Simeis.  22  Und Jischpan und Heber und Eliel,  23  und Abdon und Sichri und Hanan,  24  und Hananja und Elam und Anthothija,  25  und Jiphdeja und Pnuel waren die Söhne Schaschaks.  26  Und Schamscherai und Schecharja und Athalja,  27  und Jaareschja und Elia und Sichri waren die Söhne Jerochams.  28  Diese waren Häupter der Väter nach ihren Geschlechtern, Häupter; diese wohnten zu Jerusalem.

 29  Und in Gibeon wohnte der Vater Gibeons, und der Name seines Weibes war Maaka. (1.Chron. 9,35-44)  30  Und sein erstgeborener Sohn war Abdon, und Zur und Kis und Baal und Nadab,  31  und Gedor und Achjo und Seker;  32  und Mikloth zeugte Schimea. Und auch diese wohnten ihren Brüdern gegenüber in Jerusalem, bei ihren Brüdern.

 33  Und Ner zeugte Kis; und Kis zeugte Saul; und Saul zeugte Jonathan und Malkischua und Abinadab und Esch-Baal. (1.Sam. 14,51)  34  Und der Sohn Jonathans war Merib-Baal; und Merib-Baal zeugte Micha.  35  Und die Söhne Michas waren Pithon und Melek und Tharea und Achas.  36  Und Achas zeugte Jehoadda; und Jehoadda zeugte Alemeth und Asmaweth und Simri; und Simri zeugte Moza,  37  und Moza zeugte Binea: dessen Sohn Rapha, dessen Sohn Elasa, dessen Sohn Azel.  38  Und Azel hatte sechs Söhne; und dies sind ihre Namen: Asrikam, Bokru und Ismael und Schearja und Obadja und Hanan. Alle diese waren Söhne Azels.  39  Und die Söhne Escheks, seines Bruders: Ulam, sein Erstgeborener, Jeghusch, der zweite, und Eliphelet, der dritte.  40  Und die Söhne Ulams waren tapfere Kriegsmänner, die den Bogen spannten; und sie hatten viele Söhne und Enkel, hundertfünfzig. Alle diese sind von den Söhnen Benjamins. (1.Chron. 12,2)

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: 1. Chronik 7,19 bis 8,18; 1. Chronik 8,19 bis 9,15; Luther (1570): 1. Chronik 7,17 bis 8,22; 1. Chronik 8,23 bis 9,19

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27, Vers 28, Vers 29, Vers 30, Vers 31, Vers 32, Vers 33, Vers 34, Vers 35, Vers 36, Vers 37, Vers 38, Vers 39, Vers 40.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Cardo
Biblische Orte - Taufstelle
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Das Kreuz in der Stiftshütte
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Ägypten :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Tiere in der Bibel - Hund
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche

 

Zufallstext

13Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon und Markus, mein Sohn. 14Grüßet einander mit dem Kuß der Liebe. Friede euch allen, die ihr in Christo seid! 1Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, denen, die einen gleich kostbaren Glauben mit uns empfangen haben durch die Gerechtigkeit unseres Gottes und Heilandes Jesus Christus: 2Gnade und Friede sei euch vermehrt in der Erkenntnis Gottes und Jesu, unseres Herrn! 3Da seine göttliche Kraft uns alles in betreff des Lebens und der Gottseligkeit geschenkt hat durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch Herrlichkeit und Tugend, 4durch welche er uns die größten und kostbaren Verheißungen geschenkt hat, auf daß ihr durch diese Teilhaber der göttlichen Natur werdet, indem ihr dem Verderben entflohen seid, das in der Welt ist durch die Lust; 5ebendeshalb reichet aber auch dar, indem ihr allen Fleiß anwendet, in eurem Glauben die Tugend, in der Tugend aber die Erkenntnis, 6in der Erkenntnis aber die Enthaltsamkeit, in der Enthaltsamkeit aber das Ausharren, in dem Ausharren aber die Gottseligkeit,

1.Petr. 5,13 bis 2.Petr. 1,6 - Elberfelder (1905)