Elberfelder > AT > 1. Chronik > Kapitel 24

1. Chronik 24

Die vierundzwanzig Abteilungen der Priester.

 1  Und was die Söhne Aarons betrifft, so waren ihre Abteilungen: Die Söhne Aarons: Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar. (1.Chron. 23,6; 1.Chron. 5,29)  2  Und Nadab und Abihu starben vor ihrem Vater, und sie hatten keine Söhne; und Eleasar und Ithamar übten den Priesterdienst aus. (3.Mose 10,1-2; 3.Mose 10,12)

 3  Und David, und Zadok von den Söhnen Eleasars, und Ahimelech von den Söhnen Ithamars teilten sie ab nach ihrem Amte, in ihrem Dienste. (2.Chron. 8,14)  4  Und von den Söhnen Eleasars wurden mehr Familienhäupter gefunden, als von den Söhnen Ithamars; und so teilten sie sie so ab: Von den Söhnen Eleasars sechzehn Häupter von Vaterhäusern, und von den Söhnen Ithamars acht Häupter von ihren Vaterhäusern.  5  Und zwar teilten sie sie durch Lose ab, diese wie jene; denn die Obersten des Heiligtums und die Obersten Gottes waren aus den Söhnen Eleasars und aus den Söhnen Ithamars.  6  Und Schemaja, der Sohn Nethaneels, der Schreiber aus Levi, schrieb sie auf in Gegenwart des Königs und der Obersten und Zadoks, des Priesters, und Ahimelechs, des Sohnes Abjathars, und der Häupter der Väter der Priester und der Leviten. Je ein Vaterhaus wurde ausgelost für Eleasar, und je eines wurde ausgelost für Ithamar. (1.Chron. 18,16)

 7  Und das erste Los kam heraus für Jehojarib, für Jedaja das zweite,  8  für Harim das dritte, für Seorim das vierte,  9  für Malkija das fünfte, für Mijamin das sechste,  10  für Hakkoz das siebte, für Abija das achte, (Luk. 1,5)  11  für Jeschua das neunte, für Schekanja das zehnte,  12  für Eljaschib das elfte, für Jakim das zwölfte,  13  für Huppa das dreizehnte, für Jeschebab das vierzehnte,  14  für Bilga das fünfzehnte, für Immer das sechzehnte,  15  für Hesir das siebzehnte, für Happizez das achtzehnte,  16  für Pethachja das neunzehnte, für Jecheskel das zwanzigste,  17  für Jakin das einundzwanzigste, für Gamul das zweiundzwanzigste,  18  für Delaja das dreiundzwanzigste, für Maasja das vierundzwanzigste.

 19  Das war ihre Einteilung zu ihrem Dienst, um in das Haus Jahwes zu kommen nach ihrer Vorschrift, gegeben durch ihren Vater Aaron, so wie Jahwe, der Gott Israels, ihm geboten hatte.

Die Familien der Leviten.

 20  Und was die übrigen Söhne Levis betrifft: von den Söhnen Amrams: Schubael; von den Söhnen Schubaels: Jechdeja.  21  Von Rechabja, von den Söhnen Rechabjas: das Haupt, Jischija. (1.Chron. 23,17-23; 1.Chron. 26,25)  22  Von den Jizharitern: Schelomoth; von den Söhnen Schelomoths: Jachath.  23  Und die Söhne Hebrons: Jerija, das Haupt; Amarja, der zweite; Jachasiel, der dritte; Jekamam, der vierte.  24  die Söhne Ussiels: Micha; von den Söhnen Michas: Schamir.  25  Der Bruder Michas war Jischija; von den Söhnen Jischijas: Sekarja.  26  Die Söhne Meraris: Machli und Musi. Die Söhne Jaasijas, seines Sohnes:  27  die Söhne Meraris von Jaasija, seinem Sohne: Schoham und Sakkur und Ibri;  28  von Machli: Eleasar, der hatte aber keine Söhne;  29  von Kis, die Söhne Kis': Jerachmeel;  30  und die Söhne Musis: Machil und Eder und Jerimoth. Das waren die Söhne der Leviten, nach ihren Vaterhäusern.  31  Und auch sie warfen Lose wie ihre Brüder, die Söhne Aarons, in Gegenwart des Königs David und Zadoks und Ahimelechs und der Häupter der Väter der Priester und der Leviten, das Haupt der Väter wie sein geringster Bruder. (1.Chron. 25,8)

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: 1. Chronik 23,31 bis 24,31; Luther (1570): 1. Chronik 23,9 bis 24,5; 1. Chronik 24,5 bis 25,8

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27, Vers 28, Vers 29, Vers 30, Vers 31.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Triclinium
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Königsgräber
Bibelillustrationen zum Evangelium des Lukas
Biblische Orte - Eilat
Biblische Orte - Mosaikkarte des Heiligen Landes in Madaba
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Jakobus
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Biblische Orte - Wadi Rum
Timna-Park - Hathor Tempel
Biblische Orte - Taufstelle

 

Zufallstext

50denn wer irgend den Willen meines Vaters tun wird, der in den Himmeln ist, derselbe ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter. 1An jenem Tage aber ging Jesus aus dem Hause hinaus und setzte sich an den See. 2Und es versammelten sich große Volksmengen zu ihm, so daß er in ein Schiff stieg und sich setzte; und die ganze Volksmenge stand am Ufer. 3Und er redete vieles in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Siehe, der Sämann ging aus zu säen; 4und indem er säte, fiel etliches an den Weg, und die Vögel kamen und fraßen es auf. 5Anderes aber fiel auf das Steinichte, wo es nicht viel Erde hatte; und alsbald ging es auf, weil es nicht tiefe Erde hatte. 6Als aber die Sonne aufging, wurde es verbrannt, und weil es keine Wurzel hatte, verdorrte es. 7Anderes aber fiel unter die Dornen; und die Dornen schossen auf und erstickten es.

Matth. 12,50 bis Matth. 13,7 - Elberfelder (1905)