NeÜ bibel.heute > AT > Sacharja > Kapitel 4

Sacharja 4

Der Leuchter (5. Vision)

 1  Der Engel, der mir zur Seite stand und alles erklärt hatte, kam wieder und rüttelte mich auf wie einen, der aus dem Schlaf geweckt wird.  2  Er fragte mich: "Was siehst du?" – "Einen Leuchter", erwiderte ich, "er ist ganz aus Gold. Oben drauf ist ein Ölbehälter, von dem aus je sieben Röhren zu den Öllampen führen. (Jer. 1,11; Jer. 1,13; Amos 8,2; 2.Mose 25,31-40)  3  Rechts und links vom Ölgefäß sehe ich je einen Ölbaum stehen. –  4  Was hat das zu bedeuten, mein Herr?", fragte ich den Engel.  5  "Verstehst du das denn nicht?", erwiderte er. "Nein, mein Herr", sagte ich.  6  Da gab er mir folgende Auskunft:

"So lautet das Wort Jahwes an Serubbabel[*]Serubbabel. Nachkomme des letzten jüdischen Königs; er führte 18 Jahre vorher einen Teil des Volkes aus der Gefangenschaft zurück in die Heimat.: 'Nicht durch Heeresmacht und menschliche Gewalt wird es geschehen, sondern durch meinen Geist', spricht Jahwe, der allmächtige Gott.  7  Wer bist du, großer Berg? Vor Serubbabel wirst du zur Ebene! Ja, mit lautem Jubel wird er den Schlussstein in den Tempel einsetzen: 'Wie schön, wie schön ist er!'" (Ps. 122,6)  8  Ich empfing auch die folgende Botschaft Jahwes:  9  "Serubbabel hat den Grund für den Bau dieses Hauses gelegt. Er wird ihn auch vollenden! Daran wirst du erkennen, Serubbabel, dass Jahwe, der allmächtige Gott, mich[*]mich. Offenbar den Engel Jahwes, der Jahwe selbst repräsentiert. zu euch geschickt hat. (Esra 3,8; Esra 6,14-16; Sach. 2,13; Sach. 2,15)  10  Denn auch der, der den Tag geringer Anfänge verachtet, wird mit Freude diesen besonderen Stein in Serubbabels Hand sehen. –

Diese sieben Öllampen sind die Augen Jahwes, die über die ganze Erde schweifen." (Hagg. 2,3; Sach. 3,9)  11  Ich fragte weiter: "Und was bedeuten die beiden Ölbäume rechts und links vom Leuchter?"  12  Und noch einmal: "Was haben die Zweigbüschel neben den beiden Goldtrichtern zu bedeuten, durch die das goldfarbene Öl fließt?"  13  "Verstehst du das nicht?", fragte er. "Nein, mein Herr", erwiderte ich.  14  Er sagte: "Das sind die beiden Gesalbten[*]die beiden Gesalbten. Wörtlich: Söhne es Öls. Das bezieht sich zunächst auf den Nachkommen des Königs David, Serubbabel, und den Hohen Priester Jeschua, im erweiterten Sinn aber auch auf den Messias, der König und Hoher Priester in einer Person sein wird (Sacharja 6,12-13)., die bei dem Herrn der ganzen Erde stehen." (Offenb. 11,4)

 

© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.deDirekt zur Originalseite

Sacharja 3 <<<   Sacharja 4   >>> Sacharja 5

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Sacharja 2,9 bis 4,6; Sacharja 4,6 bis 6,6; Luther (1570): Sacharja 3,1 bis 4,10; Sacharja 4,11 bis 6,7

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Ägypten :: Der unvollendete Obelisk von Assuan
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Taufstelle
Bibelillustrationen zum Evangelium des Lukas
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Maria - Die
Orte in der Bibel: Jerusalem - Geißelungskapelle
Tiere in der Bibel - Rabe
Biblische Orte - Taufstelle

 

Zufallstext

6Als Haman eintrat, fragte ihn der König: "Wie kann man einen Mann ehren, den der König auszeichnen will?" Haman dachte: "Das gilt mir! Wen sonst könnte er meinen?" 7Deshalb erwiderte er: "Wenn der König jemand auszeichnen will, 8soll man ein Gewand herbringen, das der König schon getragen hat, und ein Pferd, auf dem er schon geritten ist, mit dem königlichen Diadem auf dem Kopf. 9Man soll Pferd und Gewand einem der Fürsten übergeben, damit dieser den Mann, den der König auszeichnen will, mit dem Gewand bekleidet und auf dem Pferd über den großen Platz der Stadt führt. Dabei soll er ausrufen: 'So ehrt der König einen Mann, den er auszeichnen will!'" 10Da sagte der König zu Haman: "Nimm das Gewand und das Pferd und mache es so mit dem Juden Mordechai, der im Palastbezirk Dienst tut. Beeile dich und lass nichts von dem weg, was du vorgeschlagen hast!" 11Haman nahm das Gewand und das Pferd, bekleidete Mordechai, ließ ihn über den großen Platz der Stadt reiten und rief vor ihm aus: "So ehrt der König einen Mann, den er auszeichnen will!" 12Dann kehrte Mordechai wieder zum Palastbezirk zurück. Haman aber lief nach Hause, traurig und mit verhülltem Gesicht. 13Dort erzählte er seinen Ratgebern – das waren seine Frau und seine Freunde –, was ihm passiert war. Sie erklärten: "Wenn Mordechai, vor dem du jetzt zum ersten Mal den Kürzeren gezogen hast, ein geborener Jude ist, kannst du aufgeben. Dann ist dein Untergang besiegelt."

Est. 6,6 bis Est. 6,13 - NeÜ bibel.heute (2019)